Schreibweisen für die Mathematik in der Mittelschule
|
PDF, 109.5 KB |
-
Lernbereich: Grundrechenarten im Bereich der natürlichen Zahlen
|
Einführung der schriftlichen Subtraktion (Material zum LehrplanPLUS Grundschule, Jgst. 3/4)
|
PDF, 91.1 KB |
-
Kompetenzerwartung: führen Grundrechenarten für natürliche Zahlen automatisiert mit den in der Grundschule erlernten halbschriftlichen und schriftlichen Rechenverfahren (Addition, Subtraktion: Abziehverfahren mit Entbündeln, Multiplikation: ein Faktor höchstens zweistellig, Division: Divisor höchstens zweistellig) aus. Dabei verwenden sie Fachbegriffe (addieren, subtrahieren, multiplizieren, dividieren, Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division, Summe, Differenz, Produkt, Quotient) für die Beschreibung der Operationen und ihrer Ergebnisse.
|
Endform der weiterentwickelten Notation und empfohlene Sprechweise bei automatisierter Anwendung des Abziehverfahrens (Material zum LehrplanPLUS Grundschule, Jgst. 3/4)
|
PDF, 113.9 KB |
-
Kompetenzerwartung: führen Grundrechenarten für natürliche Zahlen automatisiert mit den in der Grundschule erlernten halbschriftlichen und schriftlichen Rechenverfahren (Addition, Subtraktion: Abziehverfahren mit Entbündeln, Multiplikation: ein Faktor höchstens zweistellig, Division: Divisor höchstens zweistellig) aus. Dabei verwenden sie Fachbegriffe (addieren, subtrahieren, multiplizieren, dividieren, Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division, Summe, Differenz, Produkt, Quotient) für die Beschreibung der Operationen und ihrer Ergebnisse.
|
Verbindliche Verfahren und Endformen des schriftlichen Rechnens (Material zum LehrplanPLUS Grundschule, Jgst. 3/4)
|
PDF, 210.1 KB |
-
Kompetenzerwartung: führen Grundrechenarten für natürliche Zahlen automatisiert mit den in der Grundschule erlernten halbschriftlichen und schriftlichen Rechenverfahren (Addition, Subtraktion: Abziehverfahren mit Entbündeln, Multiplikation: ein Faktor höchstens zweistellig, Division: Divisor höchstens zweistellig) aus. Dabei verwenden sie Fachbegriffe (addieren, subtrahieren, multiplizieren, dividieren, Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division, Summe, Differenz, Produkt, Quotient) für die Beschreibung der Operationen und ihrer Ergebnisse.
|
Weiterführung des Subtraktionsverfahrens der Grundschule bei mehreren Subtrahenden im Bereich der natürlichen Zahlen
|
PDF, 70.1 KB |
-
Kompetenzerwartung: führen Grundrechenarten für natürliche Zahlen automatisiert mit den in der Grundschule erlernten halbschriftlichen und schriftlichen Rechenverfahren (Addition, Subtraktion: Abziehverfahren mit Entbündeln, Multiplikation: ein Faktor höchstens zweistellig, Division: Divisor höchstens zweistellig) aus. Dabei verwenden sie Fachbegriffe (addieren, subtrahieren, multiplizieren, dividieren, Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division, Summe, Differenz, Produkt, Quotient) für die Beschreibung der Operationen und ihrer Ergebnisse.
|