Materialien
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Verbindliche Begriffe und Zeichen
|
PDF, 79.0 KB |
-
Fachkompetenz: Mathematik
|
ISB-Handreichung: Daten, Häufigkeit, Wahrscheinlichkeit (neu)
|
PDF, 1.7 MB |
-
Fachkompetenz: Sie lösen einfache kombinatorische Aufgaben (z. B. mögliche Kombinationen von 3 T–Shirts, 2 Hosen, 2 Paar Socken) aus ihrem Erfahrungsbereich und stellen ihre Lösungen strukturiert dar (z. B. in einem Baumdiagramm).
-
Fachkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler führen einfache Zufallsexperimente durch (z. B. Drehen eines Glücksrads, Würfelexperimente) und variieren diese systematisch; sie schätzen Wahrscheinlichkeiten ein und reflektieren ihre Vorhersagen und Ergebnisse.
|
Modellierungskreislauf
|
PDF, 80.4 KB |
-
Fachkompetenz: Sie verfügen über Vorstellungen zu den Größenbereichen Geldwerte (ct und €), Zeitspannen (s, min und h; auch Berechnung von Zeitpunkten), Längen (cm, m, mm und km), Massen (g und kg) sowie Hohlmaße/Volumina (ml und l) und wenden diese bei der Lösung alltagsnaher Probleme an.
-
Fachkompetenz: Relevante Informationen entnehmen die Schülerinnen und Schüler beispielsweise aus Sachtexten oder einfachen Diagrammen; sie übersetzen Sachverhalte ihrer Lebenswelt in die mathematische Sprache und begründen mathematische Zusammenhänge (z. B. Preis im Verhältnis zur Menge).
-
Fachkompetenz: Eigenständig sammeln die Schülerinnen und Schüler Daten (z. B. Wasserverbrauch der Familie in einer Woche) und übertragen diese begründet in geeignete Darstellungen (z. B. in Säulendiagramme). Aus vorgegebenen Darstellungen (z. B. Tabellen und Diagramme) oder Gleichungen setzen sie daraus abzulesende Daten in Beziehung zueinander und formulieren ggf. Sachsituationen dazu.
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.