Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Sprachliche Verständigung untersuchen und reflektieren“

Berufsoberschule: Deutsch 12
Querverweise
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Fachoberschule Aspekte der Psychologie 12 oder 13 (erweiterndes Wahlpflichtfach T, ABU, G, W, IW, GH): 3 Wertschätzend und konfliktlösend kommunizieren HTML
  • Kompetenzerwartung: analysieren eigenständig die Wirkung sprachlicher Mittel in unterschiedlichen kommunikativen Zusammenhängen, um rhetorische Strategien zu identifizieren und um die eigene Kommunikation wirkungsvoller zu gestalten.
Fachoberschule Pädagogik/Psychologie 12 (S): 4 In sozialen Beziehungen empathisch und zielführend kommunizieren und interagieren HTML
  • Kompetenzerwartung: analysieren eigenständig die Wirkung sprachlicher Mittel in unterschiedlichen kommunikativen Zusammenhängen, um rhetorische Strategien zu identifizieren und um die eigene Kommunikation wirkungsvoller zu gestalten.
Fachoberschule English Book Club 12 oder 13 (erweiterndes Wahlpflichtfach): 1 Reading, Understanding and Interpreting Literature – a Toolbox HTML
  • Kompetenzerwartung: untersuchen und reflektieren auf der Basis kommunikationstheoretischer Grundlagen (z. B. Schulz von Thun, Watzlawick) das Gelingen bzw. Misslingen von Kommunikation, auch um das eigene Sprachhandeln zu reflektieren und erfolgreicher zu gestalten.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.