Querverweise
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Fachoberschule Physik 13 (T): 1 Geladene Teilchen in elektrischen und magnetischen Feldern
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: beurteilen die sprachliche, inhaltliche und gedankliche Qualität von Texten, auch indem sie kriteriengeleitet themengleiche Texte kritisch vergleichen. Sie entwickeln sicher einen eigenen Standpunkt und überprüfen Werthaltungen.
|
Fachoberschule Politik und Gesellschaft 12: 1 Methodenkompetenzen
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: beurteilen die sprachliche, inhaltliche und gedankliche Qualität von Texten, auch indem sie kriteriengeleitet themengleiche Texte kritisch vergleichen. Sie entwickeln sicher einen eigenen Standpunkt und überprüfen Werthaltungen.
|
Fachoberschule Technologie 12 (ABU): 8 Umwelttechnik (optional)
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: beurteilen die sprachliche, inhaltliche und gedankliche Qualität von Texten, auch indem sie kriteriengeleitet themengleiche Texte kritisch vergleichen. Sie entwickeln sicher einen eigenen Standpunkt und überprüfen Werthaltungen.
|
Fachoberschule Technologie 12 (T): 6 Umwelttechnik (optional)
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: beurteilen die sprachliche, inhaltliche und gedankliche Qualität von Texten, auch indem sie kriteriengeleitet themengleiche Texte kritisch vergleichen. Sie entwickeln sicher einen eigenen Standpunkt und überprüfen Werthaltungen.
|
Fachoberschule Volkswirtschaftslehre 12 (W): 4 Internationale Verflechtungen analysieren und beurteilen
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: beurteilen die sprachliche, inhaltliche und gedankliche Qualität von Texten, auch indem sie kriteriengeleitet themengleiche Texte kritisch vergleichen. Sie entwickeln sicher einen eigenen Standpunkt und überprüfen Werthaltungen.
|
Fachoberschule Wirtschaft Aktuell 12 und/oder 13 (vertiefendes Wahlpflichtfach W, IW): 5 Wirtschaft im Wandel (optional)
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: beurteilen die sprachliche, inhaltliche und gedankliche Qualität von Texten, auch indem sie kriteriengeleitet themengleiche Texte kritisch vergleichen. Sie entwickeln sicher einen eigenen Standpunkt und überprüfen Werthaltungen.
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.