Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Personenwahrnehmungen und Einstellungen hinterfragen und Vorurteile abbauen (optional)“

Berufsoberschule: Sozialpsychologie 12 und/oder 13 (vertiefendes Wahlpflichtfach S, profilerweiterndes Wahlpflichtfach GH)
Querverweise
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Berufsoberschule Ethik 13: 1 Freiheit und Determination HTML
  • Lernbereich: Personenwahrnehmungen und Einstellungen hinterfragen und Vorurteile abbauen (optional)
Berufsoberschule Deutsch 12: 1.3 Mit anderen sprechen
  • Kompetenzerwartung: erklären fehlerhafte Attributionen und korrigieren diese. Sie überprüfen ihre Selbstwahrnehmung und hinterfragen eigene Ursachenzuschreibungen kritisch.
Berufsoberschule Soziologie 12 oder 13 (erweiterndes Wahlpflichtfach ABU, T, W, IW, GH): 3 Heterogenität in der Gesellschaft HTML
  • Kompetenzerwartung: erkennen kulturelle Hintergründe als wesentlichen Einflussfaktor für Wahrnehmungsverzerrungen, um Menschen aus anderen Kulturen offen und verständnisvoll zu begegnen.
  • Kompetenzerwartung: identifizieren und reflektieren die Komponenten sozialer Einstellungen in ihrem sozialen Umfeld. Sie hinterfragen Vorurteile und wirken der Diskriminierung von Menschen aktiv entgegen.
Berufsoberschule Soziologie 12 oder 13 (erweiterndes Wahlpflichtfach ABU, T, W, IW, GH): 1 Individuum in der Gesellschaft HTML
  • Kompetenzerwartung: verdeutlichen die Funktionen von Einstellungen an Beispielen aus Schule, Alltag und Beruf und reflektieren deren Bedeutung für ihr eigenes Leben.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.