Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Internationale Verflechtungen analysieren und beurteilen“

Berufsoberschule: Volkswirtschaftslehre 12 (W)
Querverweise
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Berufsoberschule Evangelische Religionslehre 12: 4 Global gerecht HTML
  • Lernbereich: Internationale Verflechtungen analysieren und beurteilen
Berufsoberschule Geschichte/Politik und Gesellschaft 12: 8 Aktuelle internationale Herausforderungen und deren Einfluss auf die Lebenswirklichkeiten in Staat und Gesellschaft HTML
  • Lernbereich: Internationale Verflechtungen analysieren und beurteilen
Berufsoberschule Naturwissenschaften 12 (W, IW): 4 Allgemeine Energietechnik (optional) HTML
  • Lernbereich: Internationale Verflechtungen analysieren und beurteilen
Berufsoberschule Naturwissenschaften 12 (W, IW): 5 Erneuerbare Energien (optional) HTML
  • Lernbereich: Internationale Verflechtungen analysieren und beurteilen
Berufsoberschule Soziologie 12 oder 13 (erweiterndes Wahlpflichtfach ABU, T, W, IW, GH): 4 Wandel der Gesellschaft HTML
  • Kompetenzerwartung: nehmen zu aktuellen Herausforderungen der Globalisierung begründet Stellung, indem sie wichtige Ursachen des internationalen Güterhandels und der Globalisierung analysieren, die Bedeutung der internationalen Verflechtungen für Deutschland anhand aktueller Daten beurteilen und Chancen und Risiken der Globalisierung identifizieren.
Berufsoberschule Wirtschaft Aktuell 12 und/oder 13 (vertiefendes Wahlpflichtfach W, IW): 1 Ausgewählte Aspekte der Internationalisierung (optional) HTML
  • Kompetenzerwartung: nehmen zu aktuellen Herausforderungen der Globalisierung begründet Stellung, indem sie wichtige Ursachen des internationalen Güterhandels und der Globalisierung analysieren, die Bedeutung der internationalen Verflechtungen für Deutschland anhand aktueller Daten beurteilen und Chancen und Risiken der Globalisierung identifizieren.
Berufsoberschule Wirtschaft Aktuell 12 und/oder 13 (vertiefendes Wahlpflichtfach W, IW): 4 Gesellschaft im Wandel (optional) HTML
  • Kompetenzerwartung: nehmen zu aktuellen Herausforderungen der Globalisierung begründet Stellung, indem sie wichtige Ursachen des internationalen Güterhandels und der Globalisierung analysieren, die Bedeutung der internationalen Verflechtungen für Deutschland anhand aktueller Daten beurteilen und Chancen und Risiken der Globalisierung identifizieren.
Berufsoberschule Deutsch 12.: 2.3 Pragmatische Texte verstehen und nutzen
  • Kompetenzerwartung: beurteilen Instrumente der Außenwirtschaftspolitik im Hinblick auf ihre Zielwirksamkeit und debattieren auf Grundlage unterschiedlicher Informationen aus verschiedenen Quellen (z. B. Statistiken, Studien, journalistische Texte) die persönlichen und volkswirtschaftlichen Auswirkungen internationaler Abkommen zur Regelung außenwirtschaftlicher Beziehungen.
Berufsoberschule Internationale Politik 12 oder 13 (erweiterndes Wahlpflichtfach, bilingual): 2 Handlungsfelder und Herausforderungen in der internationalen Politik HTML
  • Kompetenzerwartung: beurteilen Instrumente der Außenwirtschaftspolitik im Hinblick auf ihre Zielwirksamkeit und debattieren auf Grundlage unterschiedlicher Informationen aus verschiedenen Quellen (z. B. Statistiken, Studien, journalistische Texte) die persönlichen und volkswirtschaftlichen Auswirkungen internationaler Abkommen zur Regelung außenwirtschaftlicher Beziehungen.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.