Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Elektromagnetische Schwingungen und Wellen“

Berufsoberschule: Physik 13 (T)
Querverweise
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Berufsoberschule Technologie 13 (T): 9 Nachrichtentechnik (optional) HTML
  • Lernbereich: Elektromagnetische Schwingungen und Wellen
Berufsoberschule Mathematik 12 (T): 3 Exponentialfunktion und Logarithmus HTML
  • Kompetenzerwartung: erklären die Entstehung einer freien elektromagnetischen Schwingung mit dem Zusammenwirken von Kondensator und Spule zu einem elektromagnetischen Schwingkreis und erörtern qualitativ die Auswirkungen der Dämpfung auf den zeitlichen Verlauf von Spannung und Stromstärke in einem realen elektromagnetischen Schwingkreis.
Berufsoberschule Mathematik Additum 12 (T): 2 Trigonometrische Funktionen HTML
  • Kompetenzerwartung: erläutern die in einem idealen Schwingkreis ablaufenden Energieumwandlungen in Analogie zu mechanischen Schwingungen und nutzen das Prinzip der Energieerhaltung, um den zeitlichen Verlauf von Spannung, Stromstärke, Ladung sowie elektrischer und magnetischer Feldenergie mithilfe geeigneter trigonometrischer Funktionen zu modellieren und grafisch darzustellen. Sie führen auf Grundlage des Energieerhaltungssatzes quantitative Berechnungen durch und nutzen dabei auch Zusammenhänge zwischen der Eigenfrequenz eines idealen Schwingkreises, der Kapazität und der Induktivität.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.