Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Wie Chemiker denken und arbeiten“

Berufsoberschule: Aspekte der Chemie 13 (erweiterndes Wahlpflichtfach S, W, IW, GH)
Querverweise
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Berufsoberschule Englisch 13: 4 Methodische Kompetenzen HTML
  • Lernbereich: Wie Chemiker denken und arbeiten
Berufsoberschule Geschichte/Politik und Gesellschaft 13: 1 Methodenkompetenzen HTML
  • Lernbereich: Wie Chemiker denken und arbeiten
Berufsoberschule Informatik 13 (vertiefendes Wahlpflichtfach IW, erweiterndes Wahlpflichtfach S, ABU, W, GH): 5 Visualisierung von Daten (optional) HTML
  • Kompetenzerwartung: setzen fachgemäße Arbeitstechniken bei der selbständigen, sicherheitsgerechten Durchführung qualitativer und quantitativer naturwissenschaftlicher Untersuchungen ein. Dabei nehmen sie mithilfe verschiedener Darstellungsformen die Dokumentation, Auswertung und Veranschaulichung der erhobenen Daten selbständig vor.
Berufsoberschule Deutsch 13.: 2.3 Pragmatische Texte verstehen und nutzen
  • Kompetenzerwartung: beschaffen sich Quellen selbständig und überführen fachspezifische Informationen in eine sach-, adressaten-, und situationsgerechte Darstellungsform.
Berufsoberschule Ethik 12: 2.1 Technikethik HTML
  • Kompetenzerwartung: erkennen die ethische Relevanz in lebensweltbezogenen chemischen Sachverhalten und bewerten diese im Rahmen eines Entscheidungsfindungsprozesses hinsichtlich weiterer Aspekte (z. B. ökologische, ressourcenschonende, wirtschaftliche).
Berufsoberschule Evangelische Religionslehre 12: 3 Lebenswert HTML
  • Kompetenzerwartung: erkennen die ethische Relevanz in lebensweltbezogenen chemischen Sachverhalten und bewerten diese im Rahmen eines Entscheidungsfindungsprozesses hinsichtlich weiterer Aspekte (z. B. ökologische, ressourcenschonende, wirtschaftliche).
Berufsoberschule Katholische Religionslehre Vorklasse: 2 Gewissen und Verantwortung – Menschen in Entscheidungssituationen HTML
  • Kompetenzerwartung: erkennen die ethische Relevanz in lebensweltbezogenen chemischen Sachverhalten und bewerten diese im Rahmen eines Entscheidungsfindungsprozesses hinsichtlich weiterer Aspekte (z. B. ökologische, ressourcenschonende, wirtschaftliche).

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.