Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Reaktionsgeschwindigkeit und chemisches Gleichgewicht (optional)“

Berufsoberschule: Aspekte der Chemie 13 (erweiterndes Wahlpflichtfach S, W, IW, GH)
Querverweise
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Berufsoberschule Mathematik 12 (ABU, S, W, GH, IW): 2 Differenzialrechnung bei ganzrationalen Funktionen HTML
  • Kompetenzerwartung: beschreiben die Reaktionsgeschwindigkeit als Änderung der Stoffmenge pro Zeiteinheit und bestimmen Reaktionsgeschwindigkeiten aus Diagrammen, z. B. Zeit-Konzentrations-Diagrammen.
Berufsoberschule Naturwissenschaften 12 (W, IW): 6 Umwelttechnik (optional) HTML
  • Kompetenzerwartung: erläutern die Wirkungsweise eines Katalysators auf der Stoff- und Teilchenebene und beurteilen den Katalysatoreinsatz in Kraftfahrzeugen unter ökologischen Gesichtspunkten.
Berufsoberschule Aspekte der Chemie 12 (erweiterndes Wahlpflichtfach S, W, IW): 5 Säure-Base-Reaktionen HTML
  • Kompetenzerwartung: wenden das Donator-Akzeptor-Konzept und das Gleichgewichtskonzept auf Säure-Base-Reaktionen an und leiten mithilfe des Massenwirkungsgesetzes die Formeln zur Berechnung von Säure- und Basenkonstanten her.
Berufsoberschule Mathematik Vorklasse: 8 Exponentialfunktion und Logarithmus HTML
  • Kompetenzerwartung: begründen mit dem Ionenprodukt des Wassers den pH-Wert und pOH-Wert einer neutralen Lösung und berechnen pH-Werte saurer und basischer Lösungen.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.