Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Methodische Kompetenzen“

Fachoberschule: Englisch 12
Querverweise
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Fachoberschule Biologie 12 (ABU): 1 Naturwissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen HTML
  • Lernbereich: Methodische Kompetenzen
Fachoberschule Biologie 12 (S): 1 Naturwissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen HTML
  • Lernbereich: Methodische Kompetenzen
Fachoberschule Chemie 12 (ABU): 1 Wie Chemiker denken und arbeiten HTML
  • Lernbereich: Methodische Kompetenzen
Fachoberschule Chemie 12 (T): 1 Wie Chemiker denken und arbeiten HTML
  • Lernbereich: Methodische Kompetenzen
Fachoberschule English Book Club 12 oder 13 (erweiterndes Wahlpflichtfach): 1 Reading, Understanding and Interpreting Literature – a Toolbox HTML
  • Kompetenzerwartung: wenden selbständig ein erweitertes Spektrum an Strategien der mündlichen und schriftlichen Sprachproduktion an, indem sie unter anderem Vermeidungsstrategien wie die Umschreibung von Wörtern und Wendungen sowie adäquate Synonyme gezielt einsetzen, um sprachliche Hürden zu überwinden und komplexe Sachverhalte präzise zu kommunizieren.
Fachoberschule Studier- und Arbeitstechniken 12 (erweiterndes Wahlpflichtfach): 1 Arbeits- und Lernprozesse optimieren HTML
  • Kompetenzerwartung: vergegenwärtigen sich ihren Lerntyp (auditiv, visuell, kommunikativ, haptisch) und wenden selbständig und reflektiert adäquate Hilfsmittel (z. B. Wörterbücher, Mindmaps, Schaubilder) und Arbeitstechniken (z. B. Unterstreichungen, Selbstgespräche, Karteikarten, Computer-Lernprogramme, Lern-Apps) beim Wortschatzerwerb an.
Fachoberschule Deutsch 12: 2.1 Lesetechniken und -strategien anwenden HTML
  • Kompetenzerwartung: organisieren, reflektieren und optimieren ihren Lernprozess (z. B. Zeitmanagement, strukturiertes Arbeiten) und übernehmen Verantwortung für ihren eigenen und den kollektiven Lernfortschritt. Sie setzen zur selbständigen Texterschließung und Textproduktion reflektiert ein erweitertes Spektrum an Strategien und Arbeitstechniken (z. B. SQ3R-Methode, Mindmapping) ein.
Fachoberschule Deutsch 12: 2.4 Weitere Medien verstehen und nutzen HTML
  • Kompetenzerwartung: wenden wissenschaftspropädeutische Methoden an, bewerten verschiedene Quellen kritisch nach Herkunft und Glaubwürdigkeit und zitieren aus diesen formgerecht.
Fachoberschule Studier- und Arbeitstechniken 12 (erweiterndes Wahlpflichtfach): 2 Quellen zur wissenschaftlichen Arbeit nutzen HTML
  • Kompetenzerwartung: wenden wissenschaftspropädeutische Methoden an, bewerten verschiedene Quellen kritisch nach Herkunft und Glaubwürdigkeit und zitieren aus diesen formgerecht.
Fachoberschule Deutsch 12: 1.2 Zu und vor anderen sprechen HTML
  • Kompetenzerwartung: setzen analoge und digitale Medien ein, um Präsentationen zu komplexen Themen frei, flüssig sowie situations- und adressatengerecht zu halten. Dabei strukturieren sie die dargestellten Inhalte klar und reagieren zunehmend souverän auf Nachfragen.
Fachoberschule Studier- und Arbeitstechniken 12 (erweiterndes Wahlpflichtfach): 3 Ergebnisse präsentieren HTML
  • Kompetenzerwartung: setzen analoge und digitale Medien ein, um Präsentationen zu komplexen Themen frei, flüssig sowie situations- und adressatengerecht zu halten. Dabei strukturieren sie die dargestellten Inhalte klar und reagieren zunehmend souverän auf Nachfragen.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.