Querverweise
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Fachoberschule Englisch 12: 1.1.4 Schreiben
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: analysieren, auch mithilfe von Kommunikationsmodellen, eigenes und fremdes Gesprächsverhalten im Hinblick auf erfolgreiche und misslingende Kommunikation, z. B. durch die Analyse aufgezeichneter Gespräche oder von Dramendialogen. Ferner hinterfragen sie Kommunikationssituationen im Hinblick auf gruppendynamische Prozesse kritisch, um z. B. die Herausbildung von Meinungsführern sowie Lagerdiskussionen zu erkennen.
|
Fachoberschule Internationale Politik 12 oder 13 (erweiterndes Wahlpflichtfach, bilingual): 3 Kontroversen in der und über die internationale Politik
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: analysieren, auch mithilfe von Kommunikationsmodellen, eigenes und fremdes Gesprächsverhalten im Hinblick auf erfolgreiche und misslingende Kommunikation, z. B. durch die Analyse aufgezeichneter Gespräche oder von Dramendialogen. Ferner hinterfragen sie Kommunikationssituationen im Hinblick auf gruppendynamische Prozesse kritisch, um z. B. die Herausbildung von Meinungsführern sowie Lagerdiskussionen zu erkennen.
|
Fachoberschule Politik und Gesellschaft 12: 1 Methodenkompetenzen
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: analysieren, auch mithilfe von Kommunikationsmodellen, eigenes und fremdes Gesprächsverhalten im Hinblick auf erfolgreiche und misslingende Kommunikation, z. B. durch die Analyse aufgezeichneter Gespräche oder von Dramendialogen. Ferner hinterfragen sie Kommunikationssituationen im Hinblick auf gruppendynamische Prozesse kritisch, um z. B. die Herausbildung von Meinungsführern sowie Lagerdiskussionen zu erkennen.
|
Fachoberschule Sozialpsychologie 12 und/oder 13 (vertiefendes Wahlpflichtfach S, profilerweiterndes Wahlpflichtfach GH): 1 Konformität reflektieren und mit Gruppendruck verantwortungsvoll umgehen (optional)
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: analysieren, auch mithilfe von Kommunikationsmodellen, eigenes und fremdes Gesprächsverhalten im Hinblick auf erfolgreiche und misslingende Kommunikation, z. B. durch die Analyse aufgezeichneter Gespräche oder von Dramendialogen. Ferner hinterfragen sie Kommunikationssituationen im Hinblick auf gruppendynamische Prozesse kritisch, um z. B. die Herausbildung von Meinungsführern sowie Lagerdiskussionen zu erkennen.
|
Fachoberschule Sozialwirtschaft und Recht 12 (S): 1 Für ein soziales Unternehmen Kaufverträge abschließen
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: analysieren, auch mithilfe von Kommunikationsmodellen, eigenes und fremdes Gesprächsverhalten im Hinblick auf erfolgreiche und misslingende Kommunikation, z. B. durch die Analyse aufgezeichneter Gespräche oder von Dramendialogen. Ferner hinterfragen sie Kommunikationssituationen im Hinblick auf gruppendynamische Prozesse kritisch, um z. B. die Herausbildung von Meinungsführern sowie Lagerdiskussionen zu erkennen.
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.