Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Pragmatische Texte verstehen und nutzen“

Fachoberschule: Deutsch 13
Querverweise
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Fachoberschule Internationale Politik 12 oder 13 (erweiterndes Wahlpflichtfach, bilingual): 3 Kontroversen in der und über die internationale Politik HTML
  • Kompetenzerwartung: werten pragmatische Texte auch zum tieferen Verständnis literarischer Texte zielgerichtet und differenziert aus (z. B. politische, sprachtheoretische oder biografische Texte) und machen die Ergebnisse der Lektüre für den eigenen Erkenntnisprozess und für die Produktion eigener Texte nutzbar.
Fachoberschule Geschichte/Politik und Gesellschaft 13: 1 Methodenkompetenzen HTML
  • Kompetenzerwartung: reflektieren fundiert die sprachliche, inhaltliche bzw. gedankliche Qualität von Texten unter Berücksichtigung von Textsorte, medialer Form, Kontext bzw. Verfasserintention. Sie vergleichen kriteriengeleitet themengleiche Texte, setzen sich im Anschluss daran mit zentralen Aspekten kritisch auseinander und entwickeln so einen eigenen Standpunkt auf der Grundlage reflektierter Werthaltungen.
Fachoberschule Physik 13 (T): 1 Geladene Teilchen in elektrischen und magnetischen Feldern HTML
  • Kompetenzerwartung: reflektieren fundiert die sprachliche, inhaltliche bzw. gedankliche Qualität von Texten unter Berücksichtigung von Textsorte, medialer Form, Kontext bzw. Verfasserintention. Sie vergleichen kriteriengeleitet themengleiche Texte, setzen sich im Anschluss daran mit zentralen Aspekten kritisch auseinander und entwickeln so einen eigenen Standpunkt auf der Grundlage reflektierter Werthaltungen.
Fachoberschule Wirtschaft Aktuell 12 und/oder 13 (vertiefendes Wahlpflichtfach W, IW): 5 Wirtschaft im Wandel (optional) HTML
  • Kompetenzerwartung: reflektieren fundiert die sprachliche, inhaltliche bzw. gedankliche Qualität von Texten unter Berücksichtigung von Textsorte, medialer Form, Kontext bzw. Verfasserintention. Sie vergleichen kriteriengeleitet themengleiche Texte, setzen sich im Anschluss daran mit zentralen Aspekten kritisch auseinander und entwickeln so einen eigenen Standpunkt auf der Grundlage reflektierter Werthaltungen.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.