Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Individuum in der Gesellschaft “
Thema | Datentyp | Zuordnung zum Lehrplan |
---|---|---|
Fachoberschule Geschichte/Politik und Gesellschaft Vorklasse: 2 Teilhabe: Gestaltung der eigenen Lebenswirklichkeit (optional) | HTML |
|
Fachoberschule Pädagogik/Psychologie 11 (S): 1 Wesenzüge wissenschaftlicher Pädagogik und Psychologie begreifen | HTML |
|
Fachoberschule Pädagogik/Psychologie 12 (S): 2 Persönlichkeit und Identität beschreiben, erklären und reflektieren | HTML |
|
Fachoberschule Pädagogik/Psychologie 13 (S): 1 Wissenschaftliche Grundlagen der pädagogisch-psychologischen Forschung reflektiert anwenden | HTML |
|
Fachoberschule Pädagogik/Psychologie 13 (S): 5 Theorien und Konzepte auf einer Metaebene lernbereichsübergreifend kritisch reflektieren und anwenden | HTML |
|
Fachoberschule Pädagogik/Psychologie 12 (S): 4 In sozialen Beziehungen empathisch und zielführend kommunizieren und interagieren | HTML |
|
Fachoberschule Sozialpsychologie 12 und/oder 13 (vertiefendes Wahlpflichtfach S, profilerweiterndes Wahlpflichtfach GH): 3 Personenwahrnehmungen und Einstellungen hinterfragen und Vorurteile abbauen (optional) | HTML |
|
Fachoberschule Sozialpsychologie 12 und/oder 13 (vertiefendes Wahlpflichtfach S, profilerweiterndes Wahlpflichtfach GH): 4 Interpersonelle Attraktion reflektieren und Beziehungen verantwortungsvoll gestalten (optional) | HTML |
|
Fachoberschule Sozialwesen – fachpraktische Tätigkeit und Anleitung: 3 Praktikumserfahrungen reflektieren und aufarbeiten | HTML |
|
Fachoberschule Sozialpsychologie 12 und/oder 13 (vertiefendes Wahlpflichtfach S, profilerweiterndes Wahlpflichtfach GH): 1 Konformität reflektieren und mit Gruppendruck verantwortungsvoll umgehen (optional) | HTML |
|
Fachoberschule Ethik Vorklasse: 2 Verantwortung und Gewissen | HTML |
|
Fachoberschule Politik und Gesellschaft 12: 2 Aktuelle Lebenswirklichkeiten im politischen System der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich mit anderen Staaten | HTML |
|
Fachoberschule Sozialwesen – fachpraktische Vertiefung: 3 Methoden und Prinzipien Sozialer und pädagogischer Arbeit (optional) | HTML |
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.