Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Selbstmanagementstrategien effektiv nutzen“

Fachoberschule: Pädagogik/Psychologie Vorklasse (S)
Querverweise
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Fachoberschule Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie – fachpraktische Tätigkeit und Anleitung: 1 Sich über die Praktikumsstelle informieren HTML
  • Lernbereich: Selbstmanagementstrategien effektiv nutzen
Fachoberschule Ethik Vorklasse: 2 Verantwortung und Gewissen HTML
  • Lernbereich: Selbstmanagementstrategien effektiv nutzen
Fachoberschule Pädagogik/Psychologie 11 (S): 2 Grundlagen des Erlebens, Verhaltens und Handelns analysieren, verstehen und anwenden HTML
  • Kompetenzerwartung: wenden zur Aneignung fachlicher Kompetenzen aus Schule und Beruf Lernstrategien an und gestalten somit eigene Lernprozesse selbstreguliert und effizient.
Fachoberschule Pädagogik/Psychologie 11 (S): 4 Lernen als multidimensionalen und steuerbaren Prozess verstehen HTML
  • Kompetenzerwartung: wenden zur Aneignung fachlicher Kompetenzen aus Schule und Beruf Lernstrategien an und gestalten somit eigene Lernprozesse selbstreguliert und effizient.
  • Kompetenzerwartung: gestalten ihr Lernumfeld je nach Situation und Möglichkeiten lernförderlich. Sie greifen bei Bedarf auf mediale und personale Unterstützungsmöglichkeiten zurück.
Fachoberschule Studier- und Arbeitstechniken 12 (erweiterndes Wahlpflichtfach): 2 Quellen zur wissenschaftlichen Arbeit nutzen HTML
  • Kompetenzerwartung: verfügen über eine Strategie effektiven Lesens, die es ihnen ermöglicht, Informationen besser aufzunehmen und Inhalte leichter zu verstehen.
Fachoberschule Studier- und Arbeitstechniken 12 (erweiterndes Wahlpflichtfach): 1 Arbeits- und Lernprozesse optimieren HTML
  • Kompetenzerwartung: nutzen Lern- und Arbeitsphasen effektiv, indem sie diese im Sinne von Selbstkontrollstrategien planen, überwachen und bewerten.
  • Kompetenzerwartung: beachten die Relevanz physiologischer Aspekte im Hinblick auf Lernen und Leistung. Sie nehmen ihre körperlichen Signale wahr, vermeiden gesundheitsschädigendes Verhalten und verbessern somit ihre Leistungsfähigkeit.
Fachoberschule Biologie Vorklasse (S, GH): 5 Gesunde Lebensführung HTML
  • Kompetenzerwartung: beachten die Relevanz physiologischer Aspekte im Hinblick auf Lernen und Leistung. Sie nehmen ihre körperlichen Signale wahr, vermeiden gesundheitsschädigendes Verhalten und verbessern somit ihre Leistungsfähigkeit.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.