Querverweise
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Fachoberschule Soziologie 12 (Pflichtfach S): 3 Heterogenität in der Gesellschaft
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: analysieren vorhandene persönliche und soziale Ressourcen in verschiedenen Lebensbereichen, aktivieren und optimieren diese zur Erreichung individueller Ziele und zur Bewältigung schulischer Anforderungen und Probleme im Alltag.
-
Kompetenzerwartung: reflektieren ressourcenfördernde individuelle Grundhaltungen und deren Auswirkungen auf Bezugspersonen. Sie leiten daraus Erziehungskonsequenzen für eine gelingende Lebensbewältigung bei Kindern und Jugendlichen ab. Durch die gewonnenen Einsichten begegnen sie Bezugspersonen in Familie, Schule und Beruf wertschätzend und verständnisvoll.
-
Kompetenzerwartung: verdeutlichen den Befähigungsansatz anhand von Beispielen aus der Praxis Sozialer Arbeit. Dabei problematisieren sie die Thematik der Verteilungsgerechtigkeit und richten ihren Fokus auf die Verbesserung individueller sowie gesellschaftlicher Verwirklichungschancen. Sie treten vor dem Hintergrund dieses Ansatzes für soziale Gerechtigkeit ein.
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.