Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Die Komplexität des menschlichen Organismus darstellen (optional)“

Fachoberschule: Gesundheitswissenschaften Vorklasse (GH)
Querverweise
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Fachoberschule Gesundheitswissenschaften 12 (GH): 4 Herz‑Kreislauf‑Erkrankungen vorbeugen und deren Konsequenzen erfassen HTML
  • Kompetenzerwartung: benennen die wesentlichen Bestandteile des Herz‑Kreislaufsystems und zeigen den Weg und die Veränderungen in der Zusammensetzung des Blutes auf. Sie beschreiben Unterschiede zwischen Blutgefäßsystem und Lymphgefäßsystem im Hinblick auf Bau und Funktion und setzen die Bestandteile von Blut und Lymphe mit ihren Aufgaben in Beziehung. Sie reflektieren den Zusammenhang zwischen Erkrankungen des Herz‑Kreislaufsystems und Risikofaktoren, wie das Rauchen, und formulieren vorbeugende Verhaltensregeln.
Fachoberschule Gesundheitswissenschaften 13 (GH): 3 Sucht und Depression als gesellschaftliche Herausforderung erfassen HTML
  • Kompetenzerwartung: beschreiben den Bau und die Funktionsweise der Lunge. Ausgehend von der Transportfunktion des Blutes für Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid erläutern sie den Gasaustausch in der Lunge. Sie beschreiben Lungenkrankheiten und zeigen die Folgen des Rauchens auf.
Fachoberschule Gesundheitswissenschaften 13 (GH): 4 Onkologische Erkrankungen in ihrer Komplexität begreifen HTML
  • Kompetenzerwartung: beschreiben den Bau und die Funktionsweise der Lunge. Ausgehend von der Transportfunktion des Blutes für Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid erläutern sie den Gasaustausch in der Lunge. Sie beschreiben Lungenkrankheiten und zeigen die Folgen des Rauchens auf.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.