Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Lesen – mit Texten und weiteren Medien umgehen“

Förderschule: Deutsch 1–4
Querverweise
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Grundschule Deutsch 1/2: 2 Lesen – mit Texten und weiteren Medien umgehen HTML
  • Lernbereich: Lesen – mit Texten und weiteren Medien umgehen
Grundschule Deutsch 3/4: 2 Lesen – mit Texten und weiteren Medien umgehen HTML
  • Lernbereich: Lesen – mit Texten und weiteren Medien umgehen
Grundschule Deutsch 1/2: 2.2 Über Lesefertigkeiten verfügen HTML
  • Kompetenzerwartung: verfügen über grundlegende Lesefertigkeiten und zeigen Lesegeläufigkeit bei geübten Texten.
Grundschule Deutsch 3/4: 2.2 Über Lesefertigkeiten verfügen HTML
  • Kompetenzerwartung: verfügen über grundlegende Lesefertigkeiten und zeigen Lesegeläufigkeit bei geübten Texten.
Grundschule Deutsch 1/2: 2.3 Über Lesefähigkeiten verfügen HTML
  • Kompetenzerwartung: entnehmen aus entwicklungsgemäßen Texten und Medien den Sinn, indem sie Lesestrategien nutzen.
Grundschule Deutsch 3/4: 2.3 Über Lesefähigkeiten verfügen HTML
  • Kompetenzerwartung: entnehmen aus entwicklungsgemäßen Texten und Medien den Sinn, indem sie Lesestrategien nutzen.
Grundschule Deutsch 1/2: 2.1 Über Leseerfahrungen verfügen HTML
  • Kompetenzerwartung: unterscheiden durch regelmäßige Leseerfahrungen literarische Texte von Sach- und Gebrauchstexten, nutzen sie sachgerecht und verarbeiten Inhalte und Informationen in handlungs- und produktionsorientierten Aufgaben.
Grundschule Deutsch 1/2: 2.4 Texte erschließen HTML
  • Kompetenzerwartung: unterscheiden durch regelmäßige Leseerfahrungen literarische Texte von Sach- und Gebrauchstexten, nutzen sie sachgerecht und verarbeiten Inhalte und Informationen in handlungs- und produktionsorientierten Aufgaben.
Grundschule Deutsch 1/2: 2.5 Texte präsentieren HTML
  • Kompetenzerwartung: unterscheiden durch regelmäßige Leseerfahrungen literarische Texte von Sach- und Gebrauchstexten, nutzen sie sachgerecht und verarbeiten Inhalte und Informationen in handlungs- und produktionsorientierten Aufgaben.
Grundschule Deutsch 3/4: 2.1 Über Leseerfahrungen verfügen HTML
  • Kompetenzerwartung: unterscheiden durch regelmäßige Leseerfahrungen literarische Texte von Sach- und Gebrauchstexten, nutzen sie sachgerecht und verarbeiten Inhalte und Informationen in handlungs- und produktionsorientierten Aufgaben.
Grundschule Deutsch 3/4: 2.4 Texte erschließen HTML
  • Kompetenzerwartung: unterscheiden durch regelmäßige Leseerfahrungen literarische Texte von Sach- und Gebrauchstexten, nutzen sie sachgerecht und verarbeiten Inhalte und Informationen in handlungs- und produktionsorientierten Aufgaben.
Grundschule Deutsch 3/4: 2.5 Texte präsentieren HTML
  • Kompetenzerwartung: unterscheiden durch regelmäßige Leseerfahrungen literarische Texte von Sach- und Gebrauchstexten, nutzen sie sachgerecht und verarbeiten Inhalte und Informationen in handlungs- und produktionsorientierten Aufgaben.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.