Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Multiplikation und Division ganzer Zahlen“

Gymnasium: Mathematik 5
Querverweise
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Grundschule Mathematik 3/4: 1.2 Im Zahlenraum bis zur Million rechnen und Strukturen nutzen HTML
  • Kompetenzerwartung: multiplizieren und dividieren natürliche Zahlen automatisiert schriftlich, auch wenn Faktoren mehr als zwei Stellen haben bzw. Divisoren größer als zehn sind. Ihre Ergebnisse überprüfen sie durch Abschätzen der Größenordnung kritisch.
Grundschule Mathematik 3/4: 1.1 Zahlen strukturiert darstellen und Zahlbeziehungen formulieren HTML
  • Kompetenzerwartung: faktorisieren natürliche Zahlen und ermitteln deren Primfaktorzerlegung, wobei sie sich der Eindeutigkeit dieser Zerlegung bewusst sind; beim Faktorisieren wenden sie auch Regeln für die Teilbarkeit durch 2, 3, 5 und 10 zielgerichtet an und argumentieren mit ihnen.
Grundschule Mathematik 3/4: 1.3 Sachsituationen und Mathematik in Beziehung setzen HTML
  • Kompetenzerwartung: erkennen, ob in einem realitätsnahen Kontext das Zählprinzip angewendet werden kann, und nutzen dieses sowie Baumdiagramme zur systematischen Bestimmung von Anzahlen.
Grundschule Mathematik 1/2: 1.2 Im Zahlenraum bis Hundert rechnen und Strukturen nutzen HTML
  • Kompetenzerwartung: lösen Gleichungen der Form a ⋅ x = b, x : a = b und a : x = b, wie in der Grundschule angebahnt, durch systematisches Probieren oder durch Bildung der jeweiligen Umkehraufgabe.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.