Querverweise
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Gymnasium Mathematik 8: 1 Funktion und Term
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: berechnen mithilfe von Größengleichungen die Stoffumsätze bei einfachen Molekülreaktionen.
-
Kompetenzerwartung: werten Versuchsergebnisse zur Ermittlung von relativen Atommassen und zur Molekülformelbestimmung für gasförmige Elemente und binäre Verbindungen aus.
|
Gymnasium Mathematik 8: 2 Lineare Funktionen
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: berechnen mithilfe von Größengleichungen die Stoffumsätze bei einfachen Molekülreaktionen.
-
Kompetenzerwartung: werten Versuchsergebnisse zur Ermittlung von relativen Atommassen und zur Molekülformelbestimmung für gasförmige Elemente und binäre Verbindungen aus.
|
Gymnasium Mathematik 8: 3 Elementare gebrochen-rationale Funktionen
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: berechnen mithilfe von Größengleichungen die Stoffumsätze bei einfachen Molekülreaktionen.
-
Kompetenzerwartung: werten Versuchsergebnisse zur Ermittlung von relativen Atommassen und zur Molekülformelbestimmung für gasförmige Elemente und binäre Verbindungen aus.
|
Gymnasium Mathematik 8: 4 Bruchterme und Bruchgleichungen
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: berechnen mithilfe von Größengleichungen die Stoffumsätze bei einfachen Molekülreaktionen.
-
Kompetenzerwartung: werten Versuchsergebnisse zur Ermittlung von relativen Atommassen und zur Molekülformelbestimmung für gasförmige Elemente und binäre Verbindungen aus.
|
Gymnasium Mathematik 7: 1.2 Umformen von Termen
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: berechnen mithilfe von Größengleichungen die Stoffumsätze bei einfachen Molekülreaktionen.
|
Gymnasium Mathematik 8: 6 Lineare Gleichungssysteme
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: berechnen mithilfe von Größengleichungen die Stoffumsätze bei einfachen Molekülreaktionen.
|
Gymnasium Biologie 8: 6 Ökosysteme unter dem Einfluss des Menschen
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: vergleichen die Kohlenstoffdioxidbilanz und die Reaktionswärme bei der Verbrennung verschiedener Brennstoffe, um die Verwendung verschiedener Energieträger zu bewerten (z. B. Umweltbelastung, Nachhaltigkeit, Energieeffizienz) und um den durch die Verbrennung fossiler Energieträger ausgelösten Anstieg der Kohlenstoffdioxid-Konzentration in der Atmosphäre anhand des Kohlenstoffatom-Kreislaufs zu begründen.
|
Gymnasium Ethik 8: 4 Umwelt- und Tierethik
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: vergleichen die Kohlenstoffdioxidbilanz und die Reaktionswärme bei der Verbrennung verschiedener Brennstoffe, um die Verwendung verschiedener Energieträger zu bewerten (z. B. Umweltbelastung, Nachhaltigkeit, Energieeffizienz) und um den durch die Verbrennung fossiler Energieträger ausgelösten Anstieg der Kohlenstoffdioxid-Konzentration in der Atmosphäre anhand des Kohlenstoffatom-Kreislaufs zu begründen.
|
Gymnasium Geschichte 8 – Das lange 19. Jahrhundert: 4 Industrialisierung und Soziale Frage
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: vergleichen die Kohlenstoffdioxidbilanz und die Reaktionswärme bei der Verbrennung verschiedener Brennstoffe, um die Verwendung verschiedener Energieträger zu bewerten (z. B. Umweltbelastung, Nachhaltigkeit, Energieeffizienz) und um den durch die Verbrennung fossiler Energieträger ausgelösten Anstieg der Kohlenstoffdioxid-Konzentration in der Atmosphäre anhand des Kohlenstoffatom-Kreislaufs zu begründen.
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.