Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Wie Chemiker denken und arbeiten“

Gymnasium: Chemie 8 (NTG)
Querverweise
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Gymnasium Physik 8 – Phänomene experimentell untersuchen und modellieren: 4.2 Vertiefung prozessbezogener Kompetenzen anhand ausgewählter Inhalte HTML
  • Kompetenzerwartung: setzen grundlegende Arbeitstechniken bei der Durchführung einfacher angeleiteter Experimente ein. Dabei nehmen sie mithilfe verschiedener Darstellungsformen die Dokumentation, Auswertung und Veranschaulichung der erhobenen Daten strukturiert nach Anleitung vor.
Gymnasium Mathematik 7: 1.1 Aufstellen und Interpretieren von Termen HTML
  • Kompetenzerwartung: interpretieren erhobene oder recherchierte Daten und setzen diese zu den Eingangshypothesen in Beziehung.
Gymnasium Deutsch 7: 2 Lesen – mit Texten und weiteren Medien umgehen HTML
  • Kompetenzerwartung: recherchieren und erkennen für die Bewertung von chemischen Sachverhalten relevante Kriterien und wägen sie gegeneinander ab, indem sie vorgegebene Pro- und Kontra-Argumente vergleichen.
  • Kompetenzerwartung: beantworten chemische Fragestellungen, indem sie vorgegebene, auf einfachen Texten und wenigen Darstellungsformen beruhende Quellen auswerten.
Gymnasium Deutsch 8: 2 Lesen – mit Texten und weiteren Medien umgehen HTML
  • Kompetenzerwartung: recherchieren und erkennen für die Bewertung von chemischen Sachverhalten relevante Kriterien und wägen sie gegeneinander ab, indem sie vorgegebene Pro- und Kontra-Argumente vergleichen.
  • Kompetenzerwartung: beantworten chemische Fragestellungen, indem sie vorgegebene, auf einfachen Texten und wenigen Darstellungsformen beruhende Quellen auswerten.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.