Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Pragmatische Texte verstehen und nutzen“

Gymnasium: Deutsch 8
Querverweise
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Gymnasium Englisch 7 (1. Fremdsprache): 3 Text- und Medienkompetenzen HTML
  • Kompetenzerwartung: untersuchen pragmatische Texte mit geeigneten Kategorien (z. B. Inhalt, Aufbau, Argumentation, Adressatenbezug, Intention, Veröffentlichungsmedium). Sie analysieren und unterscheiden journalistische Textsorten (z. B. Nachricht, Kommentar, Glosse, Blog), auch unter Berücksichtigung der Entwicklungen des digitalen Journalismus.
Gymnasium Evangelische Religionslehre 8: 3 Die Welt als Gottes Schöpfung HTML
  • Kompetenzerwartung: untersuchen pragmatische Texte mit geeigneten Kategorien (z. B. Inhalt, Aufbau, Argumentation, Adressatenbezug, Intention, Veröffentlichungsmedium). Sie analysieren und unterscheiden journalistische Textsorten (z. B. Nachricht, Kommentar, Glosse, Blog), auch unter Berücksichtigung der Entwicklungen des digitalen Journalismus.
Gymnasium Musik 8: 3 Bewegung - Tanz - Szene HTML
  • Kompetenzerwartung: untersuchen pragmatische Texte mit geeigneten Kategorien (z. B. Inhalt, Aufbau, Argumentation, Adressatenbezug, Intention, Veröffentlichungsmedium). Sie analysieren und unterscheiden journalistische Textsorten (z. B. Nachricht, Kommentar, Glosse, Blog), auch unter Berücksichtigung der Entwicklungen des digitalen Journalismus.
Gymnasium Politik und Gesellschaft 8 (SWG): 6.2 Politisches Geschehen mitverfolgen und aktuelle Fragen diskutieren HTML
  • Kompetenzerwartung: untersuchen pragmatische Texte mit geeigneten Kategorien (z. B. Inhalt, Aufbau, Argumentation, Adressatenbezug, Intention, Veröffentlichungsmedium). Sie analysieren und unterscheiden journalistische Textsorten (z. B. Nachricht, Kommentar, Glosse, Blog), auch unter Berücksichtigung der Entwicklungen des digitalen Journalismus.
Gymnasium Politik und Gesellschaft 8 (SWG): 6.3 Die anderen und ich  –  Zusammenleben in der sozialen Gruppe HTML
  • Kompetenzerwartung: untersuchen pragmatische Texte mit geeigneten Kategorien (z. B. Inhalt, Aufbau, Argumentation, Adressatenbezug, Intention, Veröffentlichungsmedium). Sie analysieren und unterscheiden journalistische Textsorten (z. B. Nachricht, Kommentar, Glosse, Blog), auch unter Berücksichtigung der Entwicklungen des digitalen Journalismus.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.