Querverweise
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Gymnasium Deutsch 8: 2.3 Pragmatische Texte verstehen und nutzen
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: untersuchen Musik in Film und Werbung und stellen Wirkungen auf die eigene Wahrnehmung dar.
-
Inhalt: Musik in der Werbung: musikpsychologische Grundlagen, Techniken der Beeinflussung
|
Gymnasium Englisch 8 (1. Fremdsprache): 3 Text- und Medienkompetenzen
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: untersuchen Musik in Film und Werbung und stellen Wirkungen auf die eigene Wahrnehmung dar.
-
Kompetenzerwartung: beschreiben Entwicklungen und stilistische Ausprägungen in der Popularmusik als gesellschaftliche Erscheinungen und Moden und reflektieren diese in Bezug auf die eigenen musikalischen Vorbilder und Vorlieben, um z. B. ökonomisch ausgerichtete Vorgehensweisen der Musikindustrie nachvollziehen zu können.
|
Gymnasium Englisch 8 (2. Fremdsprache): 3 Text- und Medienkompetenzen
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: untersuchen Musik in Film und Werbung und stellen Wirkungen auf die eigene Wahrnehmung dar.
-
Kompetenzerwartung: beschreiben Entwicklungen und stilistische Ausprägungen in der Popularmusik als gesellschaftliche Erscheinungen und Moden und reflektieren diese in Bezug auf die eigenen musikalischen Vorbilder und Vorlieben, um z. B. ökonomisch ausgerichtete Vorgehensweisen der Musikindustrie nachvollziehen zu können.
|
Gymnasium Kunst 8: 3 Interaktion, Inszenierung und Kommunikation
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: untersuchen Musik in Film und Werbung und stellen Wirkungen auf die eigene Wahrnehmung dar.
-
Inhalt: Musik in der Werbung: musikpsychologische Grundlagen, Techniken der Beeinflussung
|
Gymnasium Englisch 8 (1. Fremdsprache): 2 Interkulturelle Kompetenzen
|
HTML |
-
Inhalt: Aspekte der Geschichte der Popularmusik und ihrer Jugendkulturen: stilistische Vielfalt, Musik als Identifikationsmöglichkeit bzw. als Reaktion auf politische oder gesellschaftliche Erscheinungen, wichtige Vertreter einzelner Stile
-
Kompetenzerwartung: beschreiben Entwicklungen und stilistische Ausprägungen in der Popularmusik als gesellschaftliche Erscheinungen und Moden und reflektieren diese in Bezug auf die eigenen musikalischen Vorbilder und Vorlieben, um z. B. ökonomisch ausgerichtete Vorgehensweisen der Musikindustrie nachvollziehen zu können.
|
Gymnasium Englisch 8 (2. Fremdsprache): 2 Interkulturelle Kompetenzen
|
HTML |
-
Inhalt: Aspekte der Geschichte der Popularmusik und ihrer Jugendkulturen: stilistische Vielfalt, Musik als Identifikationsmöglichkeit bzw. als Reaktion auf politische oder gesellschaftliche Erscheinungen, wichtige Vertreter einzelner Stile
-
Kompetenzerwartung: beschreiben Entwicklungen und stilistische Ausprägungen in der Popularmusik als gesellschaftliche Erscheinungen und Moden und reflektieren diese in Bezug auf die eigenen musikalischen Vorbilder und Vorlieben, um z. B. ökonomisch ausgerichtete Vorgehensweisen der Musikindustrie nachvollziehen zu können.
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.