Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Lesesituationen erfahren “

Grundschule: Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
Querverweise
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Grundschule Evangelische Religionslehre 1/2: 8 Die Bibel als besonderes Buch entdecken HTML
  • Kompetenzerwartung: schildern (ggf. auch erstsprachige) Leseerfahrungen und vergleichen sie im Austausch miteinander.
Grundschule Heimat- und Sachunterricht 1/2: 1.2 Leben in einer Medien- und Konsumgesellschaft HTML
  • Kompetenzerwartung: schildern (ggf. auch erstsprachige) Leseerfahrungen und vergleichen sie im Austausch miteinander.
  • Kompetenzerwartung: tauschen Leseinteressen aus und dokumentieren ihre Leseerfahrungen (z. B. Lesetagebuch, Leseportfolio).
  • Kompetenzerwartung: wählen mediale Angebote nach eigenen Bedürfnissen und Interessen bewusst aus und beurteilen sie (z. B. im Hinblick auf Eignung für sachliche Informationen).
Grundschule Heimat- und Sachunterricht 3/4: 1.2 Leben in einer Medien- und Konsumgesellschaft HTML
  • Kompetenzerwartung: schildern (ggf. auch erstsprachige) Leseerfahrungen und vergleichen sie im Austausch miteinander.
  • Kompetenzerwartung: tauschen Leseinteressen aus und dokumentieren ihre Leseerfahrungen (z. B. Lesetagebuch, Leseportfolio).
  • Kompetenzerwartung: wählen mediale Angebote nach eigenen Bedürfnissen und Interessen bewusst aus und beurteilen sie (z. B. im Hinblick auf Eignung für sachliche Informationen).
Grundschule Ethik 3/4: 4.3 Mit Medien kritisch umgehen HTML
  • Kompetenzerwartung: nutzen Zeitungen und Zeitschriften, Hörfunk und Fernsehen, Ton- und Bildträger sowie das Internet.
  • Kompetenzerwartung: nutzen unterschiedliche Medien (z. B. Preisschilder, Informationstafeln, Fahrpläne) an außerschulischen Lernorten (z. B. im Museum, Bahnhof, Geschäft, Supermarkt, am Marktstand) zum Lesen.
  • Kompetenzerwartung: nutzen Angebote von Leseecken, Büchereien, Buchhandlungen, Mediatheken, auch in unterschiedlichen Sprachen, um die Vielfältigkeit an unterschiedlichen Leseorten kennenzulernen.
  • Kompetenzerwartung: wählen mediale Angebote nach eigenen Bedürfnissen und Interessen bewusst aus und beurteilen sie (z. B. im Hinblick auf Eignung für sachliche Informationen).
Grundschule Werken und Gestalten 1/2: 1 Gestaltungselemente und Gestaltungsprinzipien HTML
  • Kompetenzerwartung: wählen mediale Angebote nach eigenen Bedürfnissen und Interessen bewusst aus und beurteilen sie (z. B. im Hinblick auf Eignung für sachliche Informationen).
Grundschule Werken und Gestalten 1/2: 3 Arbeitstechniken und Arbeitsabläufe HTML
  • Kompetenzerwartung: wählen mediale Angebote nach eigenen Bedürfnissen und Interessen bewusst aus und beurteilen sie (z. B. im Hinblick auf Eignung für sachliche Informationen).
Grundschule Werken und Gestalten 3/4: 1 Gestaltungselemente und Gestaltungsprinzipien HTML
  • Kompetenzerwartung: wählen mediale Angebote nach eigenen Bedürfnissen und Interessen bewusst aus und beurteilen sie (z. B. im Hinblick auf Eignung für sachliche Informationen).
Grundschule Werken und Gestalten 3/4: 3 Arbeitstechniken und Arbeitsabläufe HTML
  • Kompetenzerwartung: wählen mediale Angebote nach eigenen Bedürfnissen und Interessen bewusst aus und beurteilen sie (z. B. im Hinblick auf Eignung für sachliche Informationen).

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.