Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Sich funktionsangemessen ausdrücken “

Grundschule: Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
Querverweise
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Grundschule Ethik 1/2: 1.3 Eigene Gefühle wahrnehmen und unterscheiden HTML
  • Kompetenzerwartung: drücken Gefühle und Gedanken mit den vorhandenen sprachlichen Mitteln aus (z. B. Ich bin traurig.Ich wünsche mir einen Hund.).
Grundschule Ethik 3/4: 1.3 Mit eigenen Gefühlen umgehen HTML
  • Kompetenzerwartung: drücken Gefühle und Gedanken mit den vorhandenen sprachlichen Mitteln aus (z. B. Ich bin traurig.Ich wünsche mir einen Hund.).
Grundschule Heimat- und Sachunterricht 1/2: 1.1 Zusammenleben in Familie, Schule und Gemeinschaft HTML
  • Kompetenzerwartung: drücken Gefühle und Gedanken mit den vorhandenen sprachlichen Mitteln aus (z. B. Ich bin traurig.Ich wünsche mir einen Hund.).
Grundschule Heimat- und Sachunterricht 1/2: 2.2 Gefühle und Wohlbefinden HTML
  • Kompetenzerwartung: drücken Gefühle und Gedanken mit den vorhandenen sprachlichen Mitteln aus (z. B. Ich bin traurig.Ich wünsche mir einen Hund.).
Grundschule Heimat- und Sachunterricht 3/4: 2.2 Gefühle und Wohlbefinden HTML
  • Kompetenzerwartung: drücken Gefühle und Gedanken mit den vorhandenen sprachlichen Mitteln aus (z. B. Ich bin traurig.Ich wünsche mir einen Hund.).
Grundschule Kunst 1/2: 1 Bildende Kunst HTML
  • Kompetenzerwartung: drücken Gefühle und Gedanken mit den vorhandenen sprachlichen Mitteln aus (z. B. Ich bin traurig.Ich wünsche mir einen Hund.).
Grundschule Sport 1/2: 2 Fairness/Kooperation/Selbstkompetenz HTML
  • Kompetenzerwartung: drücken Gefühle und Gedanken mit den vorhandenen sprachlichen Mitteln aus (z. B. Ich bin traurig.Ich wünsche mir einen Hund.).
  • Kompetenzerwartung: machen sich verständlich, indem sie ihre Meinung äußern und begründen.
Grundschule Heimat- und Sachunterricht 1/2: 3 Natur und Umwelt HTML
  • Kompetenzerwartung: beschreiben und erklären Sachverhalte und einfache Vorgänge auf individuellem Sprachstand (z. B. Wir kochen eine Suppe.Wir falten ein Schiff.).
Grundschule Heimat- und Sachunterricht 3/4: 3 Natur und Umwelt HTML
  • Kompetenzerwartung: beschreiben und erklären Sachverhalte und einfache Vorgänge auf individuellem Sprachstand (z. B. Wir kochen eine Suppe.Wir falten ein Schiff.).
Grundschule Werken und Gestalten 1/2: 3 Arbeitstechniken und Arbeitsabläufe HTML
  • Kompetenzerwartung: beschreiben und erklären Sachverhalte und einfache Vorgänge auf individuellem Sprachstand (z. B. Wir kochen eine Suppe.Wir falten ein Schiff.).
Grundschule Werken und Gestalten 3/4: 3 Arbeitstechniken und Arbeitsabläufe HTML
  • Kompetenzerwartung: beschreiben und erklären Sachverhalte und einfache Vorgänge auf individuellem Sprachstand (z. B. Wir kochen eine Suppe.Wir falten ein Schiff.).
Grundschule Englisch 3/4: 3 Methodische Kompetenzen HTML
  • Kompetenzerwartung: überwinden sprachliche Probleme (z. B. fehlender Wortschatz, Tempus) durch geeignete Strategien (z. B. Umschreiben, nonverbales Untermalen, Code-Switching, Pausen, die den Gesprächspartner zu Hilfestellung auffordern).
Grundschule Mathematik 3/4: 1.2 Im Zahlenraum bis zur Million rechnen und Strukturen nutzen HTML
  • Kompetenzerwartung: stellen Arbeitsergebnisse vor (z. B. von Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit), auch unterstützt durch Medien.
Grundschule Werken und Gestalten 1/2: 1 Gestaltungselemente und Gestaltungsprinzipien HTML
  • Kompetenzerwartung: stellen Arbeitsergebnisse vor (z. B. von Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit), auch unterstützt durch Medien.
Grundschule Werken und Gestalten 3/4: 1 Gestaltungselemente und Gestaltungsprinzipien HTML
  • Kompetenzerwartung: stellen Arbeitsergebnisse vor (z. B. von Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit), auch unterstützt durch Medien.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.