Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Gestaltungsmittel verbaler und nonverbaler Art verwenden “

Grundschule: Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
Querverweise
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Grundschule Musik 1/2: 1 Sprechen – Singen – Musizieren HTML
  • Kompetenzerwartung: setzen verschiedene Ausdrucksmöglichkeiten der Stimme ein (z. B. Lautstärke, Stimmhöhe, Geschwindigkeit, Rhythmus, Ausrufe wie pssst, iih, puh).
Grundschule Musik 3/4: 1 Sprechen – Singen – Musizieren HTML
  • Kompetenzerwartung: setzen verschiedene Ausdrucksmöglichkeiten der Stimme ein (z. B. Lautstärke, Stimmhöhe, Geschwindigkeit, Rhythmus, Ausrufe wie pssst, iih, puh).
Grundschule Englisch 3/4: 2 Interkulturelle Kompetenzen HTML
  • Kompetenzerwartung: verwenden die im deutschen Kulturraum üblichen körpersprachlichen Ausdrucksmittel (Gestik, Mimik, Körperhaltung, Blickkontakt), auch im Vergleich mit anderen Sprachkulturen.
Grundschule Ethik 1/2: 1.2 Eigene Grenzen erkennen und Hilfe annehmen HTML
  • Kompetenzerwartung: verwenden die im deutschen Kulturraum üblichen körpersprachlichen Ausdrucksmittel (Gestik, Mimik, Körperhaltung, Blickkontakt), auch im Vergleich mit anderen Sprachkulturen.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.