Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Szenen spontan und geübt gestalten “

Grundschule: Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
Querverweise
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Grundschule Ethik 1/2: 1.3 Eigene Gefühle wahrnehmen und unterscheiden HTML
  • Kompetenzerwartung: stellen Begriffe, Handlungen, Vorgänge und Gefühle pantomimisch dar, um Verstehen zu signalisieren und Mimik wie Gestik der deutschen Sprache zu trainieren.
Grundschule Heimat- und Sachunterricht 1/2: 1.1 Zusammenleben in Familie, Schule und Gemeinschaft HTML
  • Kompetenzerwartung: reagieren und argumentieren aus einer Rolle heraus (z. B. schulisches Rollenspiel), um im Spiel auf ihrem Sprachstand sprachlich authentisch zu agieren und reale Situationen sprachlich zu antizipieren.
Grundschule Kunst 1/2: 4 Erfahrungswelten HTML
  • Kompetenzerwartung: beobachten andere und ihre Sprache im szenischen Spiel (z. B. auch, indem sie Medien wie Fotos, Podcasts, Hörspiele oder Video nutzen), benennen persönliche Eindrücke und tauschen sich darüber aus.
Grundschule Kunst 3/4: 4 Erfahrungswelten HTML
  • Kompetenzerwartung: beobachten andere und ihre Sprache im szenischen Spiel (z. B. auch, indem sie Medien wie Fotos, Podcasts, Hörspiele oder Video nutzen), benennen persönliche Eindrücke und tauschen sich darüber aus.
Grundschule Musik 1/2: 1 Sprechen – Singen – Musizieren HTML
  • Kompetenzerwartung: beobachten andere und ihre Sprache im szenischen Spiel (z. B. auch, indem sie Medien wie Fotos, Podcasts, Hörspiele oder Video nutzen), benennen persönliche Eindrücke und tauschen sich darüber aus.
Grundschule Musik 3/4: 1 Sprechen – Singen – Musizieren HTML
  • Kompetenzerwartung: beobachten andere und ihre Sprache im szenischen Spiel (z. B. auch, indem sie Medien wie Fotos, Podcasts, Hörspiele oder Video nutzen), benennen persönliche Eindrücke und tauschen sich darüber aus.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.