Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Bildungssprachlichen Wortschatz verstehen und nutzen “

Grundschule: Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
Querverweise
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Grundschule Ethik 1/2: 2.4 Sich respektvoll und wertschätzend begegnen HTML
  • Kompetenzerwartung: verfügen über eine angemessene Sprache für unterschiedliche Situationen (z. B. unterschiedliche Höflichkeitsformeln und Fragewörter) und Adressaten (z. B. Freundesgruppe, Eltern, Schule).
Grundschule Werken und Gestalten 1/2: 3 Arbeitstechniken und Arbeitsabläufe HTML
  • Kompetenzerwartung: verfügen über Wortschatz und Formulierungsroutinen, um ihren Lernstand zu beschreiben und weiteres Lernen zu planen (z. B. Das kann ich schon gut.Das muss ich noch üben.).
Grundschule Werken und Gestalten 3/4: 3 Arbeitstechniken und Arbeitsabläufe HTML
  • Kompetenzerwartung: verfügen über Wortschatz und Formulierungsroutinen, um ihren Lernstand zu beschreiben und weiteres Lernen zu planen (z. B. Das kann ich schon gut.Das muss ich noch üben.).
Grundschule Englisch 3/4: 2 Interkulturelle Kompetenzen HTML
  • Kompetenzerwartung: reflektieren über wörtliche und übertragene Bedeutungen (z. B. in Sprachbildern und Redensarten: Unglücksrabe, ins kalte Wasser springen), um sie richtig einzusetzen.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.