Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Gestaltungselemente und Gestaltungsprinzipien“

Grundschule: Werken und Gestalten 1/2
Querverweise
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Grundschule Ethik 1/2: 4.1 Den Wert der Natur erfahren HTML
  • Kompetenzerwartung: unterscheiden verschiedene Gestaltungselemente und Gestaltungsprinzipien an Objekten aus gestaltetem Alltag und Natur (z. B. Farbe und Anordnung von Blütenblättern), beschreiben die Wirkung auf den Betrachter (z. B. fröhlich, unruhig, bedrohlich) und verwenden dabei Fachbegriffe.
Grundschule Heimat- und Sachunterricht 1/2: 3.1 Tiere, Pflanzen, Lebensräume HTML
  • Kompetenzerwartung: unterscheiden verschiedene Gestaltungselemente und Gestaltungsprinzipien an Objekten aus gestaltetem Alltag und Natur (z. B. Farbe und Anordnung von Blütenblättern), beschreiben die Wirkung auf den Betrachter (z. B. fröhlich, unruhig, bedrohlich) und verwenden dabei Fachbegriffe.
Grundschule Kunst 1/2: 1 Bildende Kunst HTML
  • Kompetenzerwartung: unterscheiden verschiedene Gestaltungselemente und Gestaltungsprinzipien an Objekten aus gestaltetem Alltag und Natur (z. B. Farbe und Anordnung von Blütenblättern), beschreiben die Wirkung auf den Betrachter (z. B. fröhlich, unruhig, bedrohlich) und verwenden dabei Fachbegriffe.
  • Kompetenzerwartung: erkennen eigene Vorlieben in Bezug auf Gestaltungselemente und bringen diese bei Gestaltungsaufgaben zum Ausdruck.
Grundschule Kunst 1/2: 4 Erfahrungswelten HTML
  • Kompetenzerwartung: unterscheiden verschiedene Gestaltungselemente und Gestaltungsprinzipien an Objekten aus gestaltetem Alltag und Natur (z. B. Farbe und Anordnung von Blütenblättern), beschreiben die Wirkung auf den Betrachter (z. B. fröhlich, unruhig, bedrohlich) und verwenden dabei Fachbegriffe.
Grundschule Werken und Gestalten 1/2: 2 Materialien HTML
  • Kompetenzerwartung: unterscheiden verschiedene Gestaltungselemente und Gestaltungsprinzipien an Objekten aus gestaltetem Alltag und Natur (z. B. Farbe und Anordnung von Blütenblättern), beschreiben die Wirkung auf den Betrachter (z. B. fröhlich, unruhig, bedrohlich) und verwenden dabei Fachbegriffe.
  • Kompetenzerwartung: entwickeln eigene Gestaltungsideen im Hinblick auf die Funktion der Gestaltung und tauschen sich mithilfe von einfachen Fachbegriffen darüber aus.
  • Kompetenzerwartung: erkennen eigene Vorlieben in Bezug auf Gestaltungselemente und bringen diese bei Gestaltungsaufgaben zum Ausdruck.
Grundschule Deutsch 1/2: 1.3 Gespräche führen HTML
  • Kompetenzerwartung: entwickeln eigene Gestaltungsideen im Hinblick auf die Funktion der Gestaltung und tauschen sich mithilfe von einfachen Fachbegriffen darüber aus.
Grundschule Heimat- und Sachunterricht 1/2: 6.1 Arbeit, technische und kulturelle Entwicklung HTML
  • Kompetenzerwartung: experimentieren mit Gestaltungselementen und bewerten die Ergebnisse kriteriengeleitet im Hinblick auf ihre Wirkung.
Grundschule Deutsch 1/2: 1.2 Zu anderen sprechen HTML
  • Kompetenzerwartung: präsentieren ihr Werkstück unter Bezug auf die angewendeten Gestaltungsprinzipien. Dabei beschreiben sie sachlich und selbstkritisch, was aus ihrer Sicht gut bzw. weniger gut gelungen ist und schildern ihre Überlegungen und Erfahrungen beim Gestaltungsprozess.
Grundschule Kunst 1/2: 5 Fantasiewelten HTML
  • Kompetenzerwartung: präsentieren ihr Werkstück unter Bezug auf die angewendeten Gestaltungsprinzipien. Dabei beschreiben sie sachlich und selbstkritisch, was aus ihrer Sicht gut bzw. weniger gut gelungen ist und schildern ihre Überlegungen und Erfahrungen beim Gestaltungsprozess.
Grundschule Sport 1/2: 2 Fairness/Kooperation/Selbstkompetenz HTML
  • Kompetenzerwartung: präsentieren ihr Werkstück unter Bezug auf die angewendeten Gestaltungsprinzipien. Dabei beschreiben sie sachlich und selbstkritisch, was aus ihrer Sicht gut bzw. weniger gut gelungen ist und schildern ihre Überlegungen und Erfahrungen beim Gestaltungsprozess.
Grundschule Werken und Gestalten 1/2: 3 Arbeitstechniken und Arbeitsabläufe HTML
  • Kompetenzerwartung: präsentieren ihr Werkstück unter Bezug auf die angewendeten Gestaltungsprinzipien. Dabei beschreiben sie sachlich und selbstkritisch, was aus ihrer Sicht gut bzw. weniger gut gelungen ist und schildern ihre Überlegungen und Erfahrungen beim Gestaltungsprozess.
Förderschule / Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung / Jahrgangsstufe 1,2 / Werken und Gestalten
(Referenz aus: Grundschule: Werken und Gestalten 1/2) Förderschulspezifische Ergänzung
HTML
  • Lernbereich: Gestaltungselemente und Gestaltungsprinzipien

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.