Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Arbeit, technische und kulturelle Entwicklung“

Grundschule: Heimat- und Sachunterricht 3/4
Querverweise
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Grundschule Deutsch 3/4: 2.4 Texte erschließen HTML
  • Lernbereich: Arbeit, technische und kulturelle Entwicklung
Grundschule Heimat- und Sachunterricht 3/4: 4.1 Zeitbewusstsein und Orientierung in der Zeit HTML
  • Kompetenzerwartung: stellen die Entwicklung von Werkzeugen zu Maschinen dar und bewerten die damit verbundenen Veränderungen in der Arbeitswelt.
  • Kompetenzerwartung: erklären anhand von Beispielen, welche Prinzipien bei einfachen technischen Erfindungen zu einer Arbeitserleichterung führen und inwiefern sie Kulturleistungen möglich machen.
Grundschule Heimat- und Sachunterricht 3/4: 4.2 Dauer und Wandel HTML
  • Kompetenzerwartung: stellen die Entwicklung von Werkzeugen zu Maschinen dar und bewerten die damit verbundenen Veränderungen in der Arbeitswelt.
  • Kompetenzerwartung: erklären anhand von Beispielen, welche Prinzipien bei einfachen technischen Erfindungen zu einer Arbeitserleichterung führen und inwiefern sie Kulturleistungen möglich machen.
Grundschule Kunst 3/4: 4 Erfahrungswelten HTML
  • Kompetenzerwartung: erklären anhand von Beispielen, welche Prinzipien bei einfachen technischen Erfindungen zu einer Arbeitserleichterung führen und inwiefern sie Kulturleistungen möglich machen.
Grundschule Werken und Gestalten 3/4: 3 Arbeitstechniken und Arbeitsabläufe HTML
  • Kompetenzerwartung: stellen die Entwicklung von Werkzeugen zu Maschinen dar und bewerten die damit verbundenen Veränderungen in der Arbeitswelt.
  • Kompetenzerwartung: vergleichen handwerkliche Fertigung mit industrieller oder Massenproduktion und reflektieren die Auswirkungen auf Arbeitsprozesse und Menschen.
Grundschule Heimat- und Sachunterricht 3/4: 3 Natur und Umwelt HTML
  • Kompetenzerwartung: vergleichen handwerkliche Fertigung mit industrieller oder Massenproduktion und reflektieren die Auswirkungen auf Arbeitsprozesse und Menschen.
  • Kompetenzerwartung: bewerten die Herstellung von Waren in Massenproduktion mit Blick auf Umweltschutz und einen verantwortungsvollen, nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen.
Grundschule Ethik 3/4: 4.1 Den Menschen als Teil der Natur erkennen HTML
  • Kompetenzerwartung: bewerten die Herstellung von Waren in Massenproduktion mit Blick auf Umweltschutz und einen verantwortungsvollen, nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen.
Grundschule Ethik 3/4: 4.2 Umgang mit Natur und Umwelt HTML
  • Kompetenzerwartung: bewerten die Herstellung von Waren in Massenproduktion mit Blick auf Umweltschutz und einen verantwortungsvollen, nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen.
Grundschule Evangelische Religionslehre 3/4: 10 Sich Herausforderungen im Zusammenleben stellen HTML
  • Kompetenzerwartung: bewerten die Herstellung von Waren in Massenproduktion mit Blick auf Umweltschutz und einen verantwortungsvollen, nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen.
Förderschule / Förderschwerpunkt Sehen / Jahrgangsstufe 3,4 / Heimat- und Sachunterricht
(Referenz aus: Grundschule: Heimat- und Sachunterricht 3/4) Förderschulspezifische Ergänzung
HTML
  • Lernbereich: Arbeit, technische und kulturelle Entwicklung

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.