Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Jeder Mensch – einmalig und gemeinschaftsbezogen“

Grundschule: Katholische Religionslehre 3/4
Querverweise
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Grundschule Ethik 3/4: 1 Menschsein: Sich selbst begegnen HTML
  • Lernbereich: Jeder Mensch – einmalig und gemeinschaftsbezogen
Grundschule Ethik 3/4: 1.1 Über das eigene Handeln nachdenken HTML
  • Lernbereich: Jeder Mensch – einmalig und gemeinschaftsbezogen
  • Kompetenzerwartung: erkennen, welche Auswirkungen unterschiedliche Handlungen auf das Zusammenleben haben, und versetzen sich in andere hinein, um eigenes Verhalten zu überprüfen.
  • Kompetenzerwartung: erschließen für sich altersgemäße Orientierungspunkte für die Einschätzung von schuldhaftem Verhalten und Sünde und beschreiben Formen der Umkehr und Vergebung als Chance zum Neubeginn.
Grundschule Ethik 3/4: 1.2 Mit eigenen Grenzen umgehen und sie überwinden HTML
  • Lernbereich: Jeder Mensch – einmalig und gemeinschaftsbezogen
  • Kompetenzerwartung: sind sich neben ihren Begabungen und Fähigkeiten auch ihrer Schwächen und Grenzen bewusst und bringen ihre Lebenswünsche zum Ausdruck.
  • Kompetenzerwartung: erschließen für sich altersgemäße Orientierungspunkte für die Einschätzung von schuldhaftem Verhalten und Sünde und beschreiben Formen der Umkehr und Vergebung als Chance zum Neubeginn.
Grundschule Ethik 3/4: 1.3 Mit eigenen Gefühlen umgehen HTML
  • Lernbereich: Jeder Mensch – einmalig und gemeinschaftsbezogen
  • Kompetenzerwartung: sind sich neben ihren Begabungen und Fähigkeiten auch ihrer Schwächen und Grenzen bewusst und bringen ihre Lebenswünsche zum Ausdruck.
  • Kompetenzerwartung: sind in Konfliktsituationen bereit zur Versöhnung und gestalten das Zusammenleben mit anderen verantwortlich mit.
Grundschule Evangelische Religionslehre 3/4: 10 Sich Herausforderungen im Zusammenleben stellen HTML
  • Lernbereich: Jeder Mensch – einmalig und gemeinschaftsbezogen
  • Kompetenzerwartung: erkennen, welche Auswirkungen unterschiedliche Handlungen auf das Zusammenleben haben, und versetzen sich in andere hinein, um eigenes Verhalten zu überprüfen.
  • Kompetenzerwartung: erschließen für sich altersgemäße Orientierungspunkte für die Einschätzung von schuldhaftem Verhalten und Sünde und beschreiben Formen der Umkehr und Vergebung als Chance zum Neubeginn.
Grundschule Evangelische Religionslehre 3/4: 9 Existenzielle Fragen stellen – über Antwortangebote nachdenken HTML
  • Lernbereich: Jeder Mensch – einmalig und gemeinschaftsbezogen
  • Kompetenzerwartung: sind sich neben ihren Begabungen und Fähigkeiten auch ihrer Schwächen und Grenzen bewusst und bringen ihre Lebenswünsche zum Ausdruck.
Grundschule Deutsch 3/4: 1.2 Zu anderen sprechen HTML
  • Kompetenzerwartung: sind sich neben ihren Begabungen und Fähigkeiten auch ihrer Schwächen und Grenzen bewusst und bringen ihre Lebenswünsche zum Ausdruck.
Grundschule Deutsch 3/4: 1.3 Gespräche führen HTML
  • Kompetenzerwartung: sind sich neben ihren Begabungen und Fähigkeiten auch ihrer Schwächen und Grenzen bewusst und bringen ihre Lebenswünsche zum Ausdruck.
Grundschule Heimat- und Sachunterricht 3/4: 2.1 Körper und Entwicklung HTML
  • Kompetenzerwartung: sind sich neben ihren Begabungen und Fähigkeiten auch ihrer Schwächen und Grenzen bewusst und bringen ihre Lebenswünsche zum Ausdruck.
Grundschule Heimat- und Sachunterricht 3/4: 2.2 Gefühle und Wohlbefinden HTML
  • Kompetenzerwartung: sind sich neben ihren Begabungen und Fähigkeiten auch ihrer Schwächen und Grenzen bewusst und bringen ihre Lebenswünsche zum Ausdruck.
Grundschule Kunst 3/4: 4 Erfahrungswelten HTML
  • Kompetenzerwartung: sind sich neben ihren Begabungen und Fähigkeiten auch ihrer Schwächen und Grenzen bewusst und bringen ihre Lebenswünsche zum Ausdruck.
Grundschule Musik 3/4: 3 Bewegung – Tanz – Szene HTML
  • Kompetenzerwartung: sind sich neben ihren Begabungen und Fähigkeiten auch ihrer Schwächen und Grenzen bewusst und bringen ihre Lebenswünsche zum Ausdruck.
Grundschule Heimat- und Sachunterricht 3/4: 1.1 Zusammenleben in Familie, Schule und Gemeinschaft HTML
  • Kompetenzerwartung: erkennen, welche Auswirkungen unterschiedliche Handlungen auf das Zusammenleben haben, und versetzen sich in andere hinein, um eigenes Verhalten zu überprüfen.
  • Kompetenzerwartung: erschließen für sich altersgemäße Orientierungspunkte für die Einschätzung von schuldhaftem Verhalten und Sünde und beschreiben Formen der Umkehr und Vergebung als Chance zum Neubeginn.
Förderschule / Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung / Jahrgangsstufe 3,4 / Katholische Religionslehre
(Referenz aus: Grundschule: Katholische Religionslehre 3/4) Förderschulspezifische Ergänzung
HTML
  • Lernbereich: Jeder Mensch – einmalig und gemeinschaftsbezogen
Förderschule / Förderschwerpunkt Sprache / Jahrgangsstufe 3,4 / Katholische Religionslehre
(Referenz aus: Grundschule: Katholische Religionslehre 3/4) Förderschulspezifische Ergänzung
HTML
  • Lernbereich: Jeder Mensch – einmalig und gemeinschaftsbezogen

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.