Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Kalkulationen mit einem Tabellenkalkulationsprogramm durchführen, um als privater Endverbraucher wirtschaftlich zu handeln“

Wirtschaftsschule: Informationsverarbeitung 7 (vierstufige Wirtschaftsschule)
Querverweise
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Wirtschaftsschule Betriebswirtschaftliche Steuerung und Kontrolle 7 (vierstufige Wirtschaftsschule): 2 Als privater Endverbraucher wirtschaftlich handeln HTML
  • Kompetenzerwartung: stellen am Beispiel einer Einnahmen- und Ausgabenrechnung Zahlenwerte in einer sinnvoll aufgebauten Tabelle dar, bei der die Kalkulationssoftware einfache Rechenschritte (z. B. Summenbildung) automatisch durchführt. Dazu wählen sie das geeignete Softwareprogramm aus und erschließen sich mit Hilfestellung die dazu notwendigen Funktionen des Softwareprogramms.
Wirtschaftsschule Betriebswirtschaftliche Steuerung und Kontrolle 7 (vierstufige Wirtschaftsschule): 2.1 Mit Geld verantwortlich umgehen HTML
  • Kompetenzerwartung: stellen am Beispiel einer Einnahmen- und Ausgabenrechnung Zahlenwerte in einer sinnvoll aufgebauten Tabelle dar, bei der die Kalkulationssoftware einfache Rechenschritte (z. B. Summenbildung) automatisch durchführt. Dazu wählen sie das geeignete Softwareprogramm aus und erschließen sich mit Hilfestellung die dazu notwendigen Funktionen des Softwareprogramms.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.