Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Mit anderen sprechen“

Wirtschaftsschule: Deutsch 8 (vierstufige Wirtschaftsschule)
Querverweise
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Wirtschaftsschule Betriebswirtschaftliche Steuerung und Kontrolle 8 (vierstufige Wirtschaftsschule): 1 Sich einen Einblick in die Arbeitswelt verschaffen HTML
  • Kompetenzerwartung: wenden in Kommunikationssituation Gesprächsregeln an, indem sie alle Gesprächspartner einbeziehen und anhören sowie kritische Äußerungen angemessen formulieren, um einen gewinnbringenden Gedankenaustausch zu ermöglichen.
Wirtschaftsschule Sport 8: Lernbereich 2 Fairness/Kooperation/Selbstkompetenz
  • Kompetenzerwartung: wenden in Kommunikationssituation Gesprächsregeln an, indem sie alle Gesprächspartner einbeziehen und anhören sowie kritische Äußerungen angemessen formulieren, um einen gewinnbringenden Gedankenaustausch zu ermöglichen.
  • Kompetenzerwartung: beobachten und reflektieren das eigene Gesprächsverhalten und das der Gesprächspartner hinsichtlich der sprachlichen und kommunikativen Fähigkeit, auf die Ausführungen der Kommunikationspartner angemessen zu reagieren sowie die eigene Position schlüssig zu erläutern, um Störfaktoren der Kommunikation zu erkennen und zu beseitigen.
Wirtschaftsschule Betriebswirtschaftliche Steuerung und Kontrolle 8 (vierstufige Wirtschaftsschule): 2.3 Waren und Dienstleistungen verkaufen HTML
  • Kompetenzerwartung: beobachten und reflektieren das eigene Gesprächsverhalten und das der Gesprächspartner hinsichtlich der sprachlichen und kommunikativen Fähigkeit, auf die Ausführungen der Kommunikationspartner angemessen zu reagieren sowie die eigene Position schlüssig zu erläutern, um Störfaktoren der Kommunikation zu erkennen und zu beseitigen.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.