Wirtschaftsschule Ethik 7 (vierstufige Wirtschaftsschule): 2 Sich für andere einsetzen
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: beurteilen die Motive der Kreuzzüge aus der zeitgenössischen christlichen und muslimischen Sicht sowie aus unserer heutigen Perspektive, um die Verschränkung von religiösen Motiven und von Machtansprüchen im Mittelalter einzuschätzen.
-
Kompetenzerwartung: beurteilen das Verhalten der Konfliktparteien während der Kreuzzüge im Vergleich zum Miteinander von Christen, Juden und Muslimen im maurischen Spanien.
-
Kompetenzerwartung: analysieren das Menschenbild, die Gesellschaftsstruktur und die unterschiedlichen Lebensumstände des Mittelalters auf dem Land, im Kloster, auf der Burg und in der Stadt und vergleichen den damaligen Umfang persönlicher, religiöser und politischer Freiheit mit dem heutigen.
|
Wirtschaftsschule Ethik 8 (vierstufige Wirtschaftsschule): 4 Mit Konsumgütern verantwortungsbewusst umgehen
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: analysieren das Menschenbild, die Gesellschaftsstruktur und die unterschiedlichen Lebensumstände des Mittelalters auf dem Land, im Kloster, auf der Burg und in der Stadt und vergleichen den damaligen Umfang persönlicher, religiöser und politischer Freiheit mit dem heutigen.
|
Wirtschaftsschule Evangelische Religionslehre 7 (vierstufige Wirtschaftsschule): 2 Paulus überwindet Grenzen
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: beurteilen die Motive der Kreuzzüge aus der zeitgenössischen christlichen und muslimischen Sicht sowie aus unserer heutigen Perspektive, um die Verschränkung von religiösen Motiven und von Machtansprüchen im Mittelalter einzuschätzen.
-
Kompetenzerwartung: beurteilen das Verhalten der Konfliktparteien während der Kreuzzüge im Vergleich zum Miteinander von Christen, Juden und Muslimen im maurischen Spanien.
-
Kompetenzerwartung: analysieren das Menschenbild, die Gesellschaftsstruktur und die unterschiedlichen Lebensumstände des Mittelalters auf dem Land, im Kloster, auf der Burg und in der Stadt und vergleichen den damaligen Umfang persönlicher, religiöser und politischer Freiheit mit dem heutigen.
|
Wirtschaftsschule Ethik 8 (dreistufige Wirtschaftsschule): 4 Mit Konsumgütern verantwortungsbewusst umgehen
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: beurteilen die Motive der Kreuzzüge aus der zeitgenössischen christlichen und muslimischen Sicht sowie aus unserer heutigen Perspektive, um die Verschränkung von religiösen Motiven und von Machtansprüchen im Mittelalter einzuschätzen.
-
Kompetenzerwartung: beurteilen das Verhalten der Konfliktparteien während der Kreuzzüge im Vergleich zum Miteinander von Christen, Juden und Muslimen im maurischen Spanien.
|
Wirtschaftsschule Katholische Religionslehre 9 (dreistufig Wirtschaftsschule): 4 Kirche in der Zeit – Licht und Schatten
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: beurteilen die Motive der Kreuzzüge aus der zeitgenössischen christlichen und muslimischen Sicht sowie aus unserer heutigen Perspektive, um die Verschränkung von religiösen Motiven und von Machtansprüchen im Mittelalter einzuschätzen.
|
Wirtschaftsschule Katholische Religionslehre 7 (vierstufige Wirtschaftsschule): 5 Islam – Hingabe an Gott
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: beurteilen das Verhalten der Konfliktparteien während der Kreuzzüge im Vergleich zum Miteinander von Christen, Juden und Muslimen im maurischen Spanien.
|
Wirtschaftsschule Informationsverarbeitung 7 (vierstufige Wirtschaftsschule): 1 Sachgemäß und rationell mit dem Computer umgehen
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: vergleichen die heutigen Möglichkeiten, Medien zur Sicherung und Weitergabe von Wissen einzusetzen, mit den Möglichkeiten des Mittelalters (z. B. aufwändiges und kostspieliges Verfahren zur Buchherstellung), um die Bedeutung und die Verfügbarkeit von Wissen damals und heute einzuschätzen.
|
Wirtschaftsschule Musisch-ästhetische Bildung 7 (vierstufige Wirtschaftsschule): 1.1 Bilder zeichnen
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: nutzen ihr Wissen über die Merkmale und Entwicklungen der mittelalterlichen Kunst und Architektur, um künstlerische Zeugnisse dieser Epoche zeitlich und hinsichtlich ihrer beabsichtigten Wirkungen einordnen zu können.
|
Wirtschaftsschule Musisch-ästhetische Bildung 7 (vierstufige Wirtschaftsschule): 1.2 Kunst bewusst wahrnehmen
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: nutzen ihr Wissen über die Merkmale und Entwicklungen der mittelalterlichen Kunst und Architektur, um künstlerische Zeugnisse dieser Epoche zeitlich und hinsichtlich ihrer beabsichtigten Wirkungen einordnen zu können.
|