Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Waren im EU-Ausland einkaufen und verkaufen“

Wirtschaftsschule: Übungsunternehmen 9/10 (vierstufige Wirtschaftsschule)
Querverweise
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Wirtschaftsschule Wirtschaftsgeographie 10 (dreistufige Wirtschaftsschule): 4 Neue Beschaffungsmärkte im Ausland erschließen HTML
  • Kompetenzerwartung: analysieren die Angebots- und Konkurrenzsituation auf dem EU-Binnenmarkt und schätzen Chancen und Risiken für das eigene Unternehmen ein.
Wirtschaftsschule Englisch 10: Lernbereich 1.1.4 Schreiben
  • Kompetenzerwartung: führen einen quantitativen und qualitativen Angebotsvergleich durch und bestellen Waren im EU-Ausland. Sie füllen Bestellformulare aus, überprüfen den Wareneingang anhand des Lieferscheins und kontrollieren die Eingangsrechnung. Dabei berücksichtigen sie die gesetzlichen Vorschriften und interne Regelungen.
  • Kompetenzerwartung: erstellen in englischer Sprache ein Sonderangebot für das EU-Ausland mithilfe einfacher Wendungen und Standardformulierungen.
Wirtschaftsschule Englisch 10: Lernbereich 2 Text- und Medienkompetenz
  • Kompetenzerwartung: führen einen quantitativen und qualitativen Angebotsvergleich durch und bestellen Waren im EU-Ausland. Sie füllen Bestellformulare aus, überprüfen den Wareneingang anhand des Lieferscheins und kontrollieren die Eingangsrechnung. Dabei berücksichtigen sie die gesetzlichen Vorschriften und interne Regelungen.
  • Kompetenzerwartung: bearbeiten Kundenbestellungen aus dem EU-Ausland, indem sie Auftragsbestätigungen, Lieferscheine und Ausgangsrechnungen mit einem geeigneten Softwareprogramm ausfüllen.
Wirtschaftsschule Wirtschaftsgeographie 10 (vierstufige Wirtschaftsschule): 2 Neue Beschaffungsmärkte im Ausland erschließen HTML
  • Kompetenzerwartung: führen einen quantitativen und qualitativen Angebotsvergleich durch und bestellen Waren im EU-Ausland. Sie füllen Bestellformulare aus, überprüfen den Wareneingang anhand des Lieferscheins und kontrollieren die Eingangsrechnung. Dabei berücksichtigen sie die gesetzlichen Vorschriften und interne Regelungen.
Wirtschaftsschule Englisch 10: Lernbereich 3 Methodische Kompetenzen
  • Kompetenzerwartung: kommunizieren schriftlich mit fremdsprachlichen Geschäftspartnern und berücksichtigen die kulturellen Gegebenheiten. Sie klären Verständigungsprobleme.
Wirtschaftsschule Englisch 10: Lernbereich 4 Interkulturelle Kompetenzen
  • Kompetenzerwartung: kommunizieren schriftlich mit fremdsprachlichen Geschäftspartnern und berücksichtigen die kulturellen Gegebenheiten. Sie klären Verständigungsprobleme.
Wirtschaftsschule Mathematik 7 (vierstufige Wirtschaftsschule): 1 Prozentrechnung HTML
  • Kompetenzerwartung: bezahlen die Eingangsrechnung bei innergemeinschaftlichem Erwerb per Überweisung und überwachen Zahlungseingänge. Sie buchen Zahlungs- und -eingänge in einem Finanzbuchhaltungsprogramm.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.