Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Verantwortlich handeln – Gewissen, Schuld und Versöhnung“

Wirtschaftsschule: Katholische Religionslehre 9 (dreistufig Wirtschaftsschule)
Querverweise
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Wirtschaftsschule Deutsch 9: Lernbereich 1.3 Mit anderen sprechen
  • Kompetenzerwartung: diskutieren Dilemma-Geschichten unter Berücksichtigung christlicher Handlungsprinzipien und Werte und werden sich dadurch ihrer zunehmenden Verantwortung für das eigene Tun bewusst.
Wirtschaftsschule Deutsch 9 (vierstufige Wirtschaftsschule): 1.3 Mit anderen sprechen HTML
  • Kompetenzerwartung: reflektieren und beschreiben den Zusammenhang von Gewissen und Schuld und zeigen anhand von biblischen und anderen Erzählungen Ursachen und Auswirkungen von Schuld auf.
Wirtschaftsschule Katholische Religionslehre 8: Lernbereich 2 Unfassbar und geheimnisvoll? – Von Gott in Bildern sprechen
  • Kompetenzerwartung: charakterisieren Schuld als Belastung und Beeinträchtigung von Lebensmöglichkeiten, beurteilen verschiedene Formen des Umgangs mit Schuld und begründen, dass Schuldeingeständnisse und Ent-Schuldigungen notwendig sind, um das Leben unbelastet fortsetzen zu können.
Wirtschaftsschule Katholische Religionslehre 8: Lernbereich 4 Jesus Christus – das Sakrament Gottes
  • Kompetenzerwartung: erklären die religiöse Dimension von Schuld als Sünde, begründen, warum Vergebung zu den zentralen Aufgaben der Kirche gehört, und stellen die Bedeutung des Sakraments der Versöhnung dar.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.