Querverweise
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Wirtschaftsschule Wirtschaftsgeographie 10 (vierstufige Wirtschaftsschule): 3 Ein Vertriebsnetz international aufbauen
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: zeigen Aufgeschlossenheit am gesellschaftlichen und kulturellen Leben (z. B. Sitten und Gebräuche, Umwelt, berufliche Interessen Heranwachsender, Globalisierung, Minderheiten) in Kanada, Australien, Neuseeland und den USA, um die spezifischen Lebensgewohnheiten der Menschen dort zu verstehen und um Abweichungen von Normen im eigenen Land tolerant zu begegnen.
|
Wirtschaftsschule Wirtschaftsgeographie 10 (vierstufige Wirtschaftsschule): 6 International leben
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: nutzen erworbene Kenntnisse über grundlegende geographische Aspekte (z. B. Lage, Größe, Bevölkerung, Klima) und bedeutende Städte bzw. Regionen (z. B. Sydney, Vancouver, New York) in Kanada, Australien, Neuseeland und den USA, um mit Menschen aus diesen Ländern darüber zu kommunizieren und um Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu ihrer eigenen Heimat herauszufinden.
|
Wirtschaftsschule Übungsunternehmen 10/11 (zweistufige Wirtschaftsschule): 3.6 Waren im EU-Ausland einkaufen und verkaufen
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: kommunizieren über allgemeine und einfache berufsbezogene Inhalte (z. B. Beziehungen zu Freunden, Kollegen, Vorgesetzten, Verhalten am Telefon, gegenüber Kunden und Besuchern, Englisch als Brückensprache bei der weltweiten Verständigung) in der Zielsprache, um ihr erworbenes soziokulturelles Wissen über englischsprachige Staaten zu festigen und ihre Selbst- und Sprachkompetenz zu stärken.
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.