Realschule Basissport 5: 1 Gesundheit und Fitness
|
HTML |
-
Inhalt: verschiedene Arten und Sozialformen von Spielen, z. B. Würfel- und Glücksspiele, Legespiele, Denkspiele, Rollenspiele, Bewegungsspiele, Lern- und Geschicklichkeitsspiele
-
Kompetenzerwartung: nutzen und schätzen verschiedenartige Spiele als vergnügliche und sinnvolle Freizeitbeschäftigung für sich selbst sowie mit anderen.
|
Realschule Basissport 5: 4 Sportliche Handlungsfelder
|
HTML |
-
Inhalt: verschiedene Arten und Sozialformen von Spielen, z. B. Würfel- und Glücksspiele, Legespiele, Denkspiele, Rollenspiele, Bewegungsspiele, Lern- und Geschicklichkeitsspiele
-
Kompetenzerwartung: nutzen und schätzen verschiedenartige Spiele als vergnügliche und sinnvolle Freizeitbeschäftigung für sich selbst sowie mit anderen.
|
Realschule Kunst 6: 1 Bildnerische Auseinandersetzung mit Wirklichkeit und Fantasie
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: nutzen und schätzen verschiedenartige Spiele als vergnügliche und sinnvolle Freizeitbeschäftigung für sich selbst sowie mit anderen.
|
Realschule Kunst 6: 3 Angewandte Kunst
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: nutzen und schätzen verschiedenartige Spiele als vergnügliche und sinnvolle Freizeitbeschäftigung für sich selbst sowie mit anderen.
|
Realschule Basissport 5: 2 Fairness/Kooperation/Selbstkompetenz
|
HTML |
-
Inhalt: Spielregeln als Grundlage für das Funktionieren eines Spiels
-
Inhalt: Bedeutsamkeit von Regeln für das Zusammenleben: z. B. Sicherheit, Ordnung, Handlungsrahmen
-
Inhalt: ethische Kriterien beim Spielen: angemessener Umgang mit den eigenen Emotionen bei Sieg und Niederlage, Regelbeachtung und Fairplay
-
Kompetenzerwartung: verstehen die Bedeutung von Regeln und Fairness für das Gelingen eines Spiels sowie allgemein des Zusammenlebens.
-
Kompetenzerwartung: halten beim Spielen Regeln ein und zeigen angemessene Emotionen, z. B. bei Sieg und Niederlage.
|
Realschule Musik 5: 3 Bewegung – Tanz – Szene
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: spielen ausgewählte Spiele (z. B. aus unterschiedlichen Kulturen) und nehmen diese als bereichernde Möglichkeit der interkulturellen Begegnung und als gemeinschaftsfördernde Aktivität wahr.
|
Realschule Kunst 5: 1 Bildnerische Auseinandersetzung mit Wirklichkeit und Fantasie
|
HTML |
-
Inhalt: verschiedene Arten und Sozialformen von Spielen, z. B. Würfel- und Glücksspiele, Legespiele, Denkspiele, Rollenspiele, Bewegungsspiele, Lern- und Geschicklichkeitsspiele
|
Realschule Werken 5: 1 Arbeiten mit dem Werkstoff Holz
|
HTML |
-
Inhalt: verschiedene Arten und Sozialformen von Spielen, z. B. Würfel- und Glücksspiele, Legespiele, Denkspiele, Rollenspiele, Bewegungsspiele, Lern- und Geschicklichkeitsspiele
|
Realschule Werken 6: 1 Arbeiten mit dem Werkstoff Holz
|
HTML |
-
Inhalt: verschiedene Arten und Sozialformen von Spielen, z. B. Würfel- und Glücksspiele, Legespiele, Denkspiele, Rollenspiele, Bewegungsspiele, Lern- und Geschicklichkeitsspiele
|