Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Feste und Riten in Religion und Brauchtum“

Realschule: Ethik 5
Querverweise
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Realschule Evangelische Religionslehre 6: 4 Auszeiten und Feste HTML
  • Lernbereich: Feste und Riten in Religion und Brauchtum
Realschule Französisch 7: 5 Themengebiete HTML
  • Kompetenzerwartung: sind sich der Anlässe und der Bedeutung von Festen in ihrem Leben bewusst und schätzen diese als Bereicherung ihres Lebens, z. B. bei der Vorbereitung und Feier eines interkulturellen Festes in der Schule.
Realschule Werken 5: 1 Arbeiten mit dem Werkstoff Holz HTML
  • Kompetenzerwartung: sind sich der Anlässe und der Bedeutung von Festen in ihrem Leben bewusst und schätzen diese als Bereicherung ihres Lebens, z. B. bei der Vorbereitung und Feier eines interkulturellen Festes in der Schule.
Realschule Werken 5: 2 Arbeiten mit Papierwerkstoffen HTML
  • Kompetenzerwartung: sind sich der Anlässe und der Bedeutung von Festen in ihrem Leben bewusst und schätzen diese als Bereicherung ihres Lebens, z. B. bei der Vorbereitung und Feier eines interkulturellen Festes in der Schule.
Realschule Werken 5: 3 Arbeiten mit plastischen Massen HTML
  • Kompetenzerwartung: sind sich der Anlässe und der Bedeutung von Festen in ihrem Leben bewusst und schätzen diese als Bereicherung ihres Lebens, z. B. bei der Vorbereitung und Feier eines interkulturellen Festes in der Schule.
Realschule Evangelische Religionslehre 5: 4 Glaube wird sichtbar und hinterlässt Spuren HTML
  • Inhalt: Gebetsanlässe und -haltungen
  • Kompetenzerwartung: begreifen und respektieren das Beten im Judentum, Christentum und Islam als eine existenzielle menschliche Äußerungsform gegenüber Gott.
Realschule Katholische Religionslehre 5: 2 „Umsorge mich mit deiner Liebe“ – beten und meditieren HTML
  • Inhalt: Gebetsanlässe und -haltungen
  • Kompetenzerwartung: begreifen und respektieren das Beten im Judentum, Christentum und Islam als eine existenzielle menschliche Äußerungsform gegenüber Gott.
Realschule Englisch 5: 5 Themengebiete HTML
  • Inhalt: staatliche und religiöse Feiertage
Realschule Musik 5: 1 Sprechen – Singen – Musizieren HTML
  • Inhalt: Rituale im Lebensalltag religiöser Menschen (z. B. Gebete, Gottesdienstbesuche, Speisenzubereitung) und deren Bedeutung

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.