Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Freizeitgestaltung“

Realschule: Ethik 6
Querverweise
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Realschule Französisch 7: 5 Themengebiete HTML
  • Kompetenzerwartung: begründen ihre persönlichen Präferenzen in der Freizeitgestaltung.
Realschule Informationstechnologie: 1.4 Informationsaustausch HTML
  • Kompetenzerwartung: prüfen bestehende Freizeitangebote anhand einfacher Kriterien und berücksichtigen Möglichkeiten und Grenzen einer selbstbestimmten Freizeitgestaltung.
Realschule Basissport 6: 3 Freizeit und Umwelt HTML
  • Inhalt: Vergleich verschiedener Freizeitmöglichkeiten, z. B. kommerzielle und nicht-kommerzielle Freizeitangebote, freie Formen der Freizeitgestaltung (z. B. Skaten, Lesen)
Realschule Basissport 6: 4 Sportliche Handlungsfelder HTML
  • Inhalt: Vergleich verschiedener Freizeitmöglichkeiten, z. B. kommerzielle und nicht-kommerzielle Freizeitangebote, freie Formen der Freizeitgestaltung (z. B. Skaten, Lesen)
Realschule Kunst 6: 1 Bildnerische Auseinandersetzung mit Wirklichkeit und Fantasie HTML
  • Inhalt: Vergleich verschiedener Freizeitmöglichkeiten, z. B. kommerzielle und nicht-kommerzielle Freizeitangebote, freie Formen der Freizeitgestaltung (z. B. Skaten, Lesen)
Realschule Kunst 6: 2 Bildende Kunst HTML
  • Inhalt: Vergleich verschiedener Freizeitmöglichkeiten, z. B. kommerzielle und nicht-kommerzielle Freizeitangebote, freie Formen der Freizeitgestaltung (z. B. Skaten, Lesen)
Realschule Kunst 6: 3 Angewandte Kunst HTML
  • Inhalt: Vergleich verschiedener Freizeitmöglichkeiten, z. B. kommerzielle und nicht-kommerzielle Freizeitangebote, freie Formen der Freizeitgestaltung (z. B. Skaten, Lesen)
Realschule Musik 6: 2 Musik – Mensch – Zeit HTML
  • Inhalt: Vergleich verschiedener Freizeitmöglichkeiten, z. B. kommerzielle und nicht-kommerzielle Freizeitangebote, freie Formen der Freizeitgestaltung (z. B. Skaten, Lesen)
Realschule Textiles Gestalten 5: 1 Eine textile Fläche bilden – Filzen HTML
  • Inhalt: Vergleich verschiedener Freizeitmöglichkeiten, z. B. kommerzielle und nicht-kommerzielle Freizeitangebote, freie Formen der Freizeitgestaltung (z. B. Skaten, Lesen)
Realschule Textiles Gestalten 5: 2 Eine textile Fläche bilden – Häkeln HTML
  • Inhalt: Vergleich verschiedener Freizeitmöglichkeiten, z. B. kommerzielle und nicht-kommerzielle Freizeitangebote, freie Formen der Freizeitgestaltung (z. B. Skaten, Lesen)
Realschule Textiles Gestalten 5: 3 Eine textile Fläche bilden – Weben HTML
  • Inhalt: Vergleich verschiedener Freizeitmöglichkeiten, z. B. kommerzielle und nicht-kommerzielle Freizeitangebote, freie Formen der Freizeitgestaltung (z. B. Skaten, Lesen)
Realschule Textiles Gestalten 5: 4 Eine textile Fläche bilden – Knüpfen HTML
  • Inhalt: Vergleich verschiedener Freizeitmöglichkeiten, z. B. kommerzielle und nicht-kommerzielle Freizeitangebote, freie Formen der Freizeitgestaltung (z. B. Skaten, Lesen)
Realschule Textiles Gestalten 5: 5 Eine textile Fläche verarbeiten – Handnähen, Maschinennähen HTML
  • Inhalt: Vergleich verschiedener Freizeitmöglichkeiten, z. B. kommerzielle und nicht-kommerzielle Freizeitangebote, freie Formen der Freizeitgestaltung (z. B. Skaten, Lesen)
Realschule Textiles Gestalten 6: 1 Eine textile Fläche bilden – Stricken HTML
  • Inhalt: Vergleich verschiedener Freizeitmöglichkeiten, z. B. kommerzielle und nicht-kommerzielle Freizeitangebote, freie Formen der Freizeitgestaltung (z. B. Skaten, Lesen)
Realschule Textiles Gestalten 6: 2 Eine textile Fläche gestalten – Drucken HTML
  • Inhalt: Vergleich verschiedener Freizeitmöglichkeiten, z. B. kommerzielle und nicht-kommerzielle Freizeitangebote, freie Formen der Freizeitgestaltung (z. B. Skaten, Lesen)
Realschule Textiles Gestalten 6: 3 Eine textile Fläche gestalten – Färben HTML
  • Inhalt: Vergleich verschiedener Freizeitmöglichkeiten, z. B. kommerzielle und nicht-kommerzielle Freizeitangebote, freie Formen der Freizeitgestaltung (z. B. Skaten, Lesen)
Realschule Textiles Gestalten 6: 4 Eine textile Fläche verarbeiten – Hand- und Maschinennähen HTML
  • Inhalt: Vergleich verschiedener Freizeitmöglichkeiten, z. B. kommerzielle und nicht-kommerzielle Freizeitangebote, freie Formen der Freizeitgestaltung (z. B. Skaten, Lesen)

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.