Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Elektronische Medien im eigenen Leben“

Realschule: Ethik 6
Querverweise
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Realschule Englisch 6: 5 Themengebiete HTML
  • Lernbereich: Elektronische Medien im eigenen Leben
Realschule Deutsch 5: 2.1 Lesetechniken und -strategien anwenden HTML
  • Kompetenzerwartung: erfassen und begründen persönliche Vorlieben und Gewohnheiten ihres Medienkonsums, z. B. hinsichtlich der Bevorzugung bestimmter Medien.
Realschule Deutsch 5: 2.4 Weitere Medien verstehen und nutzen HTML
  • Kompetenzerwartung: erfassen und begründen persönliche Vorlieben und Gewohnheiten ihres Medienkonsums, z. B. hinsichtlich der Bevorzugung bestimmter Medien.
  • Kompetenzerwartung: hinterfragen anhand einfacher Kriterien des Zuträglichen (z. B. Qualität und Zeitaufwand) Stellenwert und Bedeutung elektronischer Medien für ihr eigenes Leben und ihre Freizeitgestaltung.
Realschule Deutsch 6: 2.4 Weitere Medien verstehen und nutzen HTML
  • Kompetenzerwartung: erfassen und begründen persönliche Vorlieben und Gewohnheiten ihres Medienkonsums, z. B. hinsichtlich der Bevorzugung bestimmter Medien.
  • Kompetenzerwartung: hinterfragen anhand einfacher Kriterien des Zuträglichen (z. B. Qualität und Zeitaufwand) Stellenwert und Bedeutung elektronischer Medien für ihr eigenes Leben und ihre Freizeitgestaltung.
Realschule Kunst 6: 3 Angewandte Kunst HTML
  • Kompetenzerwartung: erkennen in ihrem privaten und schulischen Alltag den Nutzen und die Risiken elektronischer Medien und sind sich im praktischen Umgang der Bedeutung eines überlegten und maßvollen Medienkonsums bewusst.
Realschule Deutsch 7: 2.4 Weitere Medien verstehen und nutzen HTML
  • Inhalt: Kriterien eines überlegten, bewussten und maßvollen Medienkonsums, z. B. selbstkritisches Hinterfragen von Gewohnheiten, Selbstbeschränkung und Verzicht, Nutzung von Alternativen, bewusste Auswahl aus dem medialen Angebot
  • Inhalt: Ansatzpunkte eines kritischen Nutzens, z. B. Sensibilität für Manipulation und versteckte Interessen (z. B. in der Werbung), Wahrheitsgehalt und Relevanz, ästhetische Qualität und guter Geschmack)
  • Kompetenzerwartung: nutzen die Informationen und Darstellungen in elektronischen Medien in altersgemäßer Weise kritisch.
  • Kompetenzerwartung: achten im Umgang mit digitalen Medien die Persönlichkeitsrechte anderer.
Realschule Informationstechnologie: 1.8 Grundlagen elektronischer Datenverarbeitung HTML
  • Kompetenzerwartung: nutzen die Informationen und Darstellungen in elektronischen Medien in altersgemäßer Weise kritisch.
Realschule Informationstechnologie: 2.5.2 Datennetze II HTML
  • Inhalt: ethische Kriterien: Schutz der Privatsphäre, respektvolle und höfliche Umgangsformen, Vermeidung indirekter oder direkter Diffamierung und Angriffe (Mobbing)
  • Kompetenzerwartung: nutzen die Informationen und Darstellungen in elektronischen Medien in altersgemäßer Weise kritisch.
Realschule Informationstechnologie: 1.4 Informationsaustausch HTML
  • Kompetenzerwartung: achten im Umgang mit digitalen Medien die Persönlichkeitsrechte anderer.
Realschule Informationstechnologie: 2.8.1 Computergrafik HTML
  • Kompetenzerwartung: achten im Umgang mit digitalen Medien die Persönlichkeitsrechte anderer.
Realschule Musik 6: 2 Musik – Mensch – Zeit HTML
  • Inhalt: rechtliche Konsequenzen, z. B. bei Beleidigungen, Drohungen oder Verletzung von Persönlichkeitsrechten in sozialen Netzwerken

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.