Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Richtig schreiben“

Realschule: Deutsch 6
Querverweise
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Realschule Geschichte 6: 4 Die griechische Antike HTML
  • Kompetenzerwartung: beachten beim Verfassen und Überarbeiten ihrer Texte die Regeln zu Zeichensetzung (v. a. bei wörtlicher Rede, Satzgefüge, Satzreihe), Dehnung, Schärfung und s-Schreibung (auch wechselnde Verbformen) sowie zur Großschreibung (auch Nominalisierung); sie schreiben Wörter mit seltenen Buchstabenverbindungen (pf, qu, v, x, chs, gs, ks, cks) und Auslaute (z. B. b/p, d/t, g/k) sowie häufig gebrauchte Fremdwörter aus dem Griechischen und Lateinischen richtig.
Realschule Geschichte 6: 5 Das Imperium Romanum HTML
  • Kompetenzerwartung: beachten beim Verfassen und Überarbeiten ihrer Texte die Regeln zu Zeichensetzung (v. a. bei wörtlicher Rede, Satzgefüge, Satzreihe), Dehnung, Schärfung und s-Schreibung (auch wechselnde Verbformen) sowie zur Großschreibung (auch Nominalisierung); sie schreiben Wörter mit seltenen Buchstabenverbindungen (pf, qu, v, x, chs, gs, ks, cks) und Auslaute (z. B. b/p, d/t, g/k) sowie häufig gebrauchte Fremdwörter aus dem Griechischen und Lateinischen richtig.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.