Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Literarische Texte verstehen und nutzen“

Realschule: Deutsch 6
Querverweise
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Realschule Biologie 6: 4 Ein heimatnahes Ökosystem HTML
  • Kompetenzerwartung: grenzen kriteriengeleitet pragmatische von literarischen Texten (lyrischen und epischen) ab und unterscheiden Heimatsage, Helden- und Göttersage (germanische, römische und griechische, z. B. Europa-Sage), um sich durch die Einsichten in die Gedankenwelt alter Völker ihre eigene Weltsicht und kulturelle Identität bewusst zu machen.
Realschule Geographie 6: 1 Europa – Einheit und Vielfalt eines Kontinents HTML
  • Kompetenzerwartung: grenzen kriteriengeleitet pragmatische von literarischen Texten (lyrischen und epischen) ab und unterscheiden Heimatsage, Helden- und Göttersage (germanische, römische und griechische, z. B. Europa-Sage), um sich durch die Einsichten in die Gedankenwelt alter Völker ihre eigene Weltsicht und kulturelle Identität bewusst zu machen.
Realschule Geschichte 6: 4 Die griechische Antike HTML
  • Kompetenzerwartung: grenzen kriteriengeleitet pragmatische von literarischen Texten (lyrischen und epischen) ab und unterscheiden Heimatsage, Helden- und Göttersage (germanische, römische und griechische, z. B. Europa-Sage), um sich durch die Einsichten in die Gedankenwelt alter Völker ihre eigene Weltsicht und kulturelle Identität bewusst zu machen.
Realschule Geschichte 6: 5 Das Imperium Romanum HTML
  • Kompetenzerwartung: grenzen kriteriengeleitet pragmatische von literarischen Texten (lyrischen und epischen) ab und unterscheiden Heimatsage, Helden- und Göttersage (germanische, römische und griechische, z. B. Europa-Sage), um sich durch die Einsichten in die Gedankenwelt alter Völker ihre eigene Weltsicht und kulturelle Identität bewusst zu machen.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.