Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Literarische Texte verstehen und nutzen“

Realschule: Deutsch 8
Querverweise
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Realschule Ethik 10: 2 Gewissen und Verantwortung HTML
  • Kompetenzerwartung: beschreiben die Ideale der literarischen Aufklärung (Toleranz und verantwortliches Handeln) in ausgewählten Texten sowie das Spannungsfeld zwischen Vernunft und Gefühl, insbesondere in Texten aus dem Sturm und Drang und der deutschen Klassik (u. a. von Johann Wolfgang von Goethe), um daraus – ggf. auch im Abgleich mit Texten der Gegenwart – Rückschlüsse für das eigene Handeln (z. B. Umgang mit Freiheit und Verantwortung) zu ziehen.
Realschule Ethik 9: 4 Ethische Werte in Religion und Philosophie HTML
  • Kompetenzerwartung: beschreiben die Ideale der literarischen Aufklärung (Toleranz und verantwortliches Handeln) in ausgewählten Texten sowie das Spannungsfeld zwischen Vernunft und Gefühl, insbesondere in Texten aus dem Sturm und Drang und der deutschen Klassik (u. a. von Johann Wolfgang von Goethe), um daraus – ggf. auch im Abgleich mit Texten der Gegenwart – Rückschlüsse für das eigene Handeln (z. B. Umgang mit Freiheit und Verantwortung) zu ziehen.
Realschule Geschichte 8: 2 Grundlagen der Moderne – Aufklärung, Unabhängigkeit der USA und Französische Revolution HTML
  • Kompetenzerwartung: beschreiben die Ideale der literarischen Aufklärung (Toleranz und verantwortliches Handeln) in ausgewählten Texten sowie das Spannungsfeld zwischen Vernunft und Gefühl, insbesondere in Texten aus dem Sturm und Drang und der deutschen Klassik (u. a. von Johann Wolfgang von Goethe), um daraus – ggf. auch im Abgleich mit Texten der Gegenwart – Rückschlüsse für das eigene Handeln (z. B. Umgang mit Freiheit und Verantwortung) zu ziehen.
Realschule Geschichte 8: 4 Deutschland zwischen Restauration und Revolution HTML
  • Kompetenzerwartung: beschreiben die Ideale der literarischen Aufklärung (Toleranz und verantwortliches Handeln) in ausgewählten Texten sowie das Spannungsfeld zwischen Vernunft und Gefühl, insbesondere in Texten aus dem Sturm und Drang und der deutschen Klassik (u. a. von Johann Wolfgang von Goethe), um daraus – ggf. auch im Abgleich mit Texten der Gegenwart – Rückschlüsse für das eigene Handeln (z. B. Umgang mit Freiheit und Verantwortung) zu ziehen.
Realschule Kunst 9: 2 Bildende Kunst HTML
  • Kompetenzerwartung: beschreiben die Ideale der literarischen Aufklärung (Toleranz und verantwortliches Handeln) in ausgewählten Texten sowie das Spannungsfeld zwischen Vernunft und Gefühl, insbesondere in Texten aus dem Sturm und Drang und der deutschen Klassik (u. a. von Johann Wolfgang von Goethe), um daraus – ggf. auch im Abgleich mit Texten der Gegenwart – Rückschlüsse für das eigene Handeln (z. B. Umgang mit Freiheit und Verantwortung) zu ziehen.
Realschule Sozialwesen 9: 1 Partnerschaft, Ehe und Familie HTML
  • Kompetenzerwartung: nutzen Lektüreempfehlungen anderer bzw. geben eigene Lektüreempfehlungen weiter, um eine altersangemessene Buchauswahl zu treffen sowie zum Austausch und zur Weiterentwicklung der Leseinteressen.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.