Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Verstehend zuhören“

Realschule: Deutsch 9
Querverweise
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Realschule Sozialwesen 7: 3 Kommunikation als Grundlage gelungener Sozialisation HTML
  • Kompetenzerwartung: verfolgen Vorträge und Gesprächsbeiträge anderer konzentriert, nehmen Inhalte auf und achten dabei auf kommunikative Zusammenhänge (z. B. Provokationen, Aufforderungen), um angemessen zu reagieren (z. B. durch Nachfragen, Paraphrasen, Gegenargumente), zu reflektieren und konstruktiv Rückmeldung zu geben.
  • Kompetenzerwartung: beschreiben Bedingungen, unter denen Gespräche bzw. Diskussionen gelingen (auch mithilfe eines Kommunikationsmodells). Auf der Grundlage dieses Wissens reflektieren sie das eigene Gesprächsverhalten, identifizieren Ursachen von Konflikten und setzen gemeinsam mit anderen erarbeitete Lösungsstrategien kommunikativ um.
  • Kompetenzerwartung: beurteilen Vorträge und Gesprächsverläufe kritisch und berücksichtigen den Einfluss nonverbaler Kommunikation auf Informationsübermittlung und -gehalt, um ihr Gespür für die Qualität von Redebeiträgen zu schärfen und das eigene Redeverhalten zu verbessern.
Realschule Ethik 9: 1 Liebe und Partnerschaft HTML
  • Kompetenzerwartung: beschreiben Bedingungen, unter denen Gespräche bzw. Diskussionen gelingen (auch mithilfe eines Kommunikationsmodells). Auf der Grundlage dieses Wissens reflektieren sie das eigene Gesprächsverhalten, identifizieren Ursachen von Konflikten und setzen gemeinsam mit anderen erarbeitete Lösungsstrategien kommunikativ um.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.