Querverweise
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Realschule Englisch 10: 5 Themengebiete
|
HTML |
-
Lernbereich: Ernährung – Gesundheit – Lebensführung
|
Realschule Chemie 10 (I): 5.1 Aminosäuren und Proteine
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: wählen die Nahrungsmittel für den täglichen Bedarf gezielt aus und berücksichtigen dabei die grundlegenden Prozesse des Stoffwechsels, um die Funktionsweise und damit die individuelle Leistungsfähigkeit des Körpers zu optimieren.
|
Realschule Chemie 10 (I): 5.2 Kohlenhydrate
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: wählen die Nahrungsmittel für den täglichen Bedarf gezielt aus und berücksichtigen dabei die grundlegenden Prozesse des Stoffwechsels, um die Funktionsweise und damit die individuelle Leistungsfähigkeit des Körpers zu optimieren.
|
Realschule Chemie 10 (I): 5.3 Fette
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: wählen die Nahrungsmittel für den täglichen Bedarf gezielt aus und berücksichtigen dabei die grundlegenden Prozesse des Stoffwechsels, um die Funktionsweise und damit die individuelle Leistungsfähigkeit des Körpers zu optimieren.
|
Realschule Basissport 10: 1 Gesundheit und Fitness
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: beziehen bei der Gestaltung des Tagesablaufs (z. B. Mahlzeitenverteilung) den Zusammenhang zwischen Biorhythmus und Leistungskurve mit ein, um ihre persönliche Vitalität und Lebensqualität positiv zu beeinflussen.
|
Realschule Biologie 8: 2 Pilze, Bakterien und Viren
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: ermitteln selbständig über verlässliche Informationsquellen Ursachen und Folgen ernährungsbedingter Krankheiten, um Strategien zur Gesundheitsprophylaxe zu entwickeln.
|
Realschule Evangelische Religionslehre 10: 1 Religiöse Sinnangebote
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: analysieren die Problematik von Essstörungen, um mögliche Lösungswege im Umgang mit Betroffenen aufzeigen zu können.
|
Realschule Biologie 10: 2 Genetik
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: wägen bei Lebensmitteln mit gentechnisch veränderten Inhaltsstoffen die Risiken für Umwelt und Gesundheit ab und treffen auf dieser Basis eine begründete Konsumentscheidung.
|
Realschule Geographie 9: 3 Landwirtschaft, Ernährung und Boden
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: wägen bei Lebensmitteln mit gentechnisch veränderten Inhaltsstoffen die Risiken für Umwelt und Gesundheit ab und treffen auf dieser Basis eine begründete Konsumentscheidung.
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.