Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Räume nutzen und schützen“

Förderschule: Heimat- und Sachunterricht 3/4
Querverweise
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Grundschule Deutsch 3/4: 3.2 Texte planen und schreiben HTML
  • Lernbereich: Räume nutzen und schützen
Grundschule Englisch 3/4: 2 Interkulturelle Kompetenzen HTML
  • Kompetenzerwartung: erläutern anhand eines Beispiels aus der Region die Verflechtung zwischen natürlichen und kulturellen Einflüssen (z. B. Tourismus, Mobilität, Landwirtschaft, Industrie).
  • Kompetenzerwartung: vergleichen ihre eigene Lebenssituation mit der von Menschen in anderen Räumen und erklären die Unterschiede.
Grundschule Ethik 3/4: 2.1 Am Leben der anderen Anteil nehmen HTML
  • Kompetenzerwartung: vergleichen ihre eigene Lebenssituation mit der von Menschen in anderen Räumen und erklären die Unterschiede.
Grundschule Evangelische Religionslehre 3/4: 3 Kirche – Gemeinschaft der Christen HTML
  • Kompetenzerwartung: vergleichen ihre eigene Lebenssituation mit der von Menschen in anderen Räumen und erklären die Unterschiede.
Grundschule Evangelische Religionslehre 3/4: 4 Gemeinsam das Kirchenjahr gestalten HTML
  • Kompetenzerwartung: vergleichen ihre eigene Lebenssituation mit der von Menschen in anderen Räumen und erklären die Unterschiede.
Grundschule Evangelische Religionslehre 3/4: 7 Mit Menschen anderer Religionen im Dialog sein HTML
  • Kompetenzerwartung: vergleichen ihre eigene Lebenssituation mit der von Menschen in anderen Räumen und erklären die Unterschiede.
Grundschule Heimat- und Sachunterricht 3/4: 1.1 Zusammenleben in Familie, Schule und Gemeinschaft HTML
  • Kompetenzerwartung: zeigen Problembewusstsein und entwickeln Handlungsmöglichkeiten für Maßnahmen zum Schutz von Räumen.
  • Kompetenzerwartung: vergleichen ihre eigene Lebenssituation mit der von Menschen in anderen Räumen und erklären die Unterschiede.
  • Kompetenzerwartung: erklären, inwiefern bestimmte Interessen Einfluss auf die Veränderung und Gestaltung von Räumen haben.
Grundschule Heimat- und Sachunterricht 3/4: 4.2 Dauer und Wandel HTML
  • Kompetenzerwartung: erläutern anhand eines Beispiels aus der Region die Verflechtung zwischen natürlichen und kulturellen Einflüssen (z. B. Tourismus, Mobilität, Landwirtschaft, Industrie).
  • Kompetenzerwartung: vergleichen ihre eigene Lebenssituation mit der von Menschen in anderen Räumen und erklären die Unterschiede.
  • Kompetenzerwartung: erklären, inwiefern bestimmte Interessen Einfluss auf die Veränderung und Gestaltung von Räumen haben.
Grundschule Kunst 3/4: 3 Visuelle Medien HTML
  • Kompetenzerwartung: vergleichen ihre eigene Lebenssituation mit der von Menschen in anderen Räumen und erklären die Unterschiede.
Grundschule Evangelische Religionslehre 3/4: 6 Kirchenräume – Orte der Gemeinschaft mit Gott und den Menschen HTML
  • Kompetenzerwartung: erklären, inwiefern bestimmte Interessen Einfluss auf die Veränderung und Gestaltung von Räumen haben.
Grundschule Heimat- und Sachunterricht 3/4: 4.1 Zeitbewusstsein und Orientierung in der Zeit HTML
  • Kompetenzerwartung: erläutern anhand eines Beispiels aus der Region die Verflechtung zwischen natürlichen und kulturellen Einflüssen (z. B. Tourismus, Mobilität, Landwirtschaft, Industrie).
  • Kompetenzerwartung: erklären, inwiefern bestimmte Interessen Einfluss auf die Veränderung und Gestaltung von Räumen haben.
Grundschule Werken und Gestalten 3/4: 4 Kulturelle Zusammenhänge HTML
  • Kompetenzerwartung: erklären, inwiefern bestimmte Interessen Einfluss auf die Veränderung und Gestaltung von Räumen haben.
Grundschule Heimat- und Sachunterricht 3/4: 5.2 Räume nutzen und schützen HTML
  • Kompetenzerwartung: erläutern anhand eines Beispiels aus der Region die Verflechtung zwischen natürlichen und kulturellen Einflüssen (z. B. Tourismus, Mobilität, Landwirtschaft, Industrie).
Grundschule Heimat- und Sachunterricht 3/4: 5.3 Mobilität im Raum HTML
  • Kompetenzerwartung: erläutern anhand eines Beispiels aus der Region die Verflechtung zwischen natürlichen und kulturellen Einflüssen (z. B. Tourismus, Mobilität, Landwirtschaft, Industrie).
Grundschule Ethik 3/4: 4.1 Den Menschen als Teil der Natur erkennen HTML
  • Kompetenzerwartung: zeigen Problembewusstsein und entwickeln Handlungsmöglichkeiten für Maßnahmen zum Schutz von Räumen.
Grundschule Ethik 3/4: 4.2 Umgang mit Natur und Umwelt HTML
  • Kompetenzerwartung: zeigen Problembewusstsein und entwickeln Handlungsmöglichkeiten für Maßnahmen zum Schutz von Räumen.
Grundschule Sport 3/4: 3 Freizeit und Umwelt HTML
  • Kompetenzerwartung: zeigen Problembewusstsein und entwickeln Handlungsmöglichkeiten für Maßnahmen zum Schutz von Räumen.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.