Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Bauen und Konstruieren“

Förderschule: Heimat- und Sachunterricht 3/4
Querverweise
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Grundschule Deutsch 3/4: 3.2 Texte planen und schreiben HTML
  • Lernbereich: Bauen und Konstruieren
Grundschule Kunst 3/4: 5 Fantasiewelten HTML
  • Kompetenzerwartung: überprüfen und begründen die Stabilität selbst gebauter Brückenmodelle und beschreiben die Merkmale stabiler sowie instabiler Bauweisen.
  • Kompetenzerwartung: überprüfen und begründen anhand selbst gebauter Balancegeräte deren Funktionsfähigkeit und erläutern die Bedeutung von Gleichgewicht für die Konstruktion.
  • Kompetenzerwartung: vergleichen und bewerten ihre Modelle hinsichtlich Zweck, Materialökonomie und Originalität.
Grundschule Heimat- und Sachunterricht 3/4: 5.1 Räume wahrnehmen und sich orientieren HTML
  • Kompetenzerwartung: fertigen Zeichnungen und einfache Anleitungen ihrer selbst gebauten Modelle an.
Grundschule Mathematik 3/4: 2.1 Sich im Raum orientieren HTML
  • Kompetenzerwartung: fertigen Zeichnungen und einfache Anleitungen ihrer selbst gebauten Modelle an.
  • Kompetenzerwartung: beschreiben Bauweisen von Brücken in ihrer Umgebung oder der Region und greifen dabei auf ihre Erkenntnisse aus dem handelnden Umgang mit Modellen zurück, um ihre Wahrnehmung für die Anwendung von Konstruktionsprinzipien im Alltag zu schärfen.
Grundschule Mathematik 3/4: 2.2 Geometrische Figuren benennen und darstellen HTML
  • Kompetenzerwartung: fertigen Zeichnungen und einfache Anleitungen ihrer selbst gebauten Modelle an.
Grundschule Mathematik 3/4: 2.3 Geometrische Abbildungen beschreiben und darstellen HTML
  • Kompetenzerwartung: fertigen Zeichnungen und einfache Anleitungen ihrer selbst gebauten Modelle an.
Grundschule Mathematik 3/4: 3.1 Messhandlungen durchführen HTML
  • Kompetenzerwartung: fertigen Zeichnungen und einfache Anleitungen ihrer selbst gebauten Modelle an.
Grundschule Werken und Gestalten 3/4: 1 Gestaltungselemente und Gestaltungsprinzipien HTML
  • Kompetenzerwartung: fertigen Zeichnungen und einfache Anleitungen ihrer selbst gebauten Modelle an.
  • Kompetenzerwartung: vergleichen und bewerten ihre Modelle hinsichtlich Zweck, Materialökonomie und Originalität.
Grundschule Englisch 3/4: 2 Interkulturelle Kompetenzen HTML
  • Kompetenzerwartung: beschreiben Bauweisen von Brücken in ihrer Umgebung oder der Region und greifen dabei auf ihre Erkenntnisse aus dem handelnden Umgang mit Modellen zurück, um ihre Wahrnehmung für die Anwendung von Konstruktionsprinzipien im Alltag zu schärfen.
Grundschule Evangelische Religionslehre 3/4: 6 Kirchenräume – Orte der Gemeinschaft mit Gott und den Menschen HTML
  • Kompetenzerwartung: erläutern den Zusammenhang zwischen natürlichen Voraussetzungen, technischen Leistungen auf dem Gebiet der Konstruktion und kulturell bedeutsamen Bauten anhand von Beispielen aus der Region.
Grundschule Heimat- und Sachunterricht 3/4: 4.1 Zeitbewusstsein und Orientierung in der Zeit HTML
  • Kompetenzerwartung: erläutern den Zusammenhang zwischen natürlichen Voraussetzungen, technischen Leistungen auf dem Gebiet der Konstruktion und kulturell bedeutsamen Bauten anhand von Beispielen aus der Region.
Grundschule Heimat- und Sachunterricht 3/4: 4.2 Dauer und Wandel HTML
  • Kompetenzerwartung: erläutern den Zusammenhang zwischen natürlichen Voraussetzungen, technischen Leistungen auf dem Gebiet der Konstruktion und kulturell bedeutsamen Bauten anhand von Beispielen aus der Region.
Grundschule Werken und Gestalten 3/4: 3 Arbeitstechniken und Arbeitsabläufe HTML
  • Kompetenzerwartung: vergleichen und bewerten ihre Modelle hinsichtlich Zweck, Materialökonomie und Originalität.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.