Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Texte planen und schreiben“

Förderschule: Deutsch 3/4
Querverweise
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Grundschule Heimat- und Sachunterricht 3/4: 3 Natur und Umwelt HTML
  • Kompetenzerwartung: verfassen eigene informierende, beschreibende Texte und achten dabei auf eine reihende Darstellung (z. B. bei der Abfolge von Arbeitsschritten in einem Versuch) sowie eine logische Anordnung der Informationen (z. B. bei der Beschreibung von Personen).
Grundschule Heimat- und Sachunterricht 3/4: 1.1 Zusammenleben in Familie, Schule und Gemeinschaft HTML
  • Kompetenzerwartung: sammeln und ordnen Gründe und Beispiele zu einer Position, die sie vertreten (z. B. bezüglich der Regelung zur Belegung der Computerarbeitsplätze im Klassenzimmer oder eines Ziels für den Wandertag).
Grundschule Heimat- und Sachunterricht 3/4: 1 Demokratie und Gesellschaft HTML
  • Kompetenzerwartung: nutzen beim Schreiben eigener argumentierender Texte entsprechende Textvorbilder: Darlegung des eigenen Standpunktes mit Informationen, Gründen und Beispielen (z. B. Ziel eines gemeinsamen Ausflugs).
Grundschule Musik 3/4: 2 Musik – Mensch – Zeit HTML
  • Kompetenzerwartung: nutzen Schreiben zum Erschließen von Texten (z. B. Schreiben aus der Perspektive einer Figur in der Kinderliteratur oder Zusammenfassung wesentlicher Informationen in Sachtexten).
Grundschule Musik 3/4: 3 Bewegung – Tanz – Szene HTML
  • Kompetenzerwartung: nutzen Schreiben zum Erschließen von Texten (z. B. Schreiben aus der Perspektive einer Figur in der Kinderliteratur oder Zusammenfassung wesentlicher Informationen in Sachtexten).
Grundschule Deutsch 3/4: 1.4 Über Lernen sprechen HTML
  • Kompetenzerwartung: beschreiben Lernerfahrungen und Lernfortschritte (z. B. in einem Lern- oder Lesetagebuch.)
Grundschule Deutsch 3/4: 4.4 Richtig schreiben HTML
  • Kompetenzerwartung: zeigen beim Schreiben eigener Texte Rechtschreibbewusstsein (z. B. indem sie Schreibungen überprüfen und berichtigen).

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.