Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Kirche – Gemeinschaft der Christen“

Förderschule: Evangelische Religionslehre 3/4
Querverweise
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Grundschule Englisch 3/4: 2 Interkulturelle Kompetenzen HTML
  • Lernbereich: Kirche – Gemeinschaft der Christen
Grundschule Ethik 3/4: 2 Zusammenleben: Dem anderen begegnen HTML
  • Lernbereich: Kirche – Gemeinschaft der Christen
Grundschule Ethik 3/4: 3 Religion und Kultur: Dem Leben begegnen HTML
  • Lernbereich: Kirche – Gemeinschaft der Christen
Grundschule Katholische Religionslehre 3/4: 11 Christ sein – im Austausch mit anderen HTML
  • Lernbereich: Kirche – Gemeinschaft der Christen
Grundschule Katholische Religionslehre 3/4: 9 In der Gemeinde leben – zur katholischen Kirche gehören HTML
  • Lernbereich: Kirche – Gemeinschaft der Christen
Grundschule Evangelische Religionslehre 3/4: 4 Gemeinsam das Kirchenjahr gestalten HTML
  • Inhalt: Pfingstgeschichte: Wirkung des Heiligen Geistes, aus Mutlosigkeit wird Begeisterung und Zuversicht (Apg 2,1-8.12-18); ggf. Lied: Am hellen Tag kam Jesu Geist (MUU 76)
Grundschule Evangelische Religionslehre 3/4: 2 Jesus Christus – Gott zeigt sich HTML
  • Inhalt: Jesus segnet die Kinder (Mk 10,13-16)
  • Inhalt: ggf. Jesus feiert mit seinen Jüngern das Abendmahl (Lk 22,7-20)
Grundschule Evangelische Religionslehre 3/4: 5 Beten – tragfähige Worte in der Bibel finden HTML
  • Inhalt: Lebensbedingungen und gelebter Glaube, z. B. Gottesdienstformen, Lieder, Tänze in einer Partnerkirche in einem anderen Land
Grundschule Evangelische Religionslehre 3/4: 10 Sich Herausforderungen im Zusammenleben stellen HTML
  • Inhalt: Beispiele, wie Christen im Nahraum und weltweit Verantwortung füreinander übernehmen, z. B. Tafel, Nachbarschaftsprojekte, Patenschaften, Eine Welt, Fair Trade, Brot für die Welt

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.