Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Über Lesefähigkeiten verfügen“

Förderschule: Deutsch 3/4
Querverweise
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Grundschule Deutsch 3/4: 2.4 Texte erschließen HTML
  • Kompetenzerwartung: lesen Texte sinnerschließend, indem sie aus ihrem Repertoire an Lesestrategien (vor, während und nach dem Lesen) geeignete auswählen und sie routiniert und bewusst zur Texterschließung anwenden.
Grundschule Heimat- und Sachunterricht 3/4: 1.2 Leben in einer Medien- und Konsumgesellschaft HTML
  • Kompetenzerwartung: markieren beim Lesen Wörter und Sätze, die zentrale Information enthalten, machen ggf. Randnotizen und notieren Stichpunkte zu Gehörtem und Gesehenem (z. B. Kindernachrichten, Wissenssendungen).
  • Kompetenzerwartung: nutzen Recherchestrategien (z. B. Verzeichnisse durchsuchen, Stichwörtersuche in Kindersuchmaschinen), um in Medien (z. B. Büchern, Internet) gezielt Informationen aufzufinden und auszuwählen.
Grundschule Mathematik 3/4: 1.3 Sachsituationen und Mathematik in Beziehung setzen HTML
  • Kompetenzerwartung: markieren beim Lesen Wörter und Sätze, die zentrale Information enthalten, machen ggf. Randnotizen und notieren Stichpunkte zu Gehörtem und Gesehenem (z. B. Kindernachrichten, Wissenssendungen).
  • Kompetenzerwartung: geben das Gelesene in eigenen Worten wieder, indem sie auch Grafiken und Illustrationen im Text nutzen.
  • Kompetenzerwartung: zeigen ihr Verständnis von Sach- und Gebrauchstexten (auch von Diagrammen oder Tabellen), indem sie Informationen in eigenen Worten geordnet wiedergeben und zueinander in Beziehung setzen.
  • Kompetenzerwartung: nutzen Recherchestrategien (z. B. Verzeichnisse durchsuchen, Stichwörtersuche in Kindersuchmaschinen), um in Medien (z. B. Büchern, Internet) gezielt Informationen aufzufinden und auszuwählen.
Grundschule Mathematik 3/4: 3.3 Mit Größen in Sachsituationen umgehen HTML
  • Kompetenzerwartung: markieren beim Lesen Wörter und Sätze, die zentrale Information enthalten, machen ggf. Randnotizen und notieren Stichpunkte zu Gehörtem und Gesehenem (z. B. Kindernachrichten, Wissenssendungen).
  • Kompetenzerwartung: geben das Gelesene in eigenen Worten wieder, indem sie auch Grafiken und Illustrationen im Text nutzen.
  • Kompetenzerwartung: zeigen ihr Verständnis von Sach- und Gebrauchstexten (auch von Diagrammen oder Tabellen), indem sie Informationen in eigenen Worten geordnet wiedergeben und zueinander in Beziehung setzen.
  • Kompetenzerwartung: nutzen Recherchestrategien (z. B. Verzeichnisse durchsuchen, Stichwörtersuche in Kindersuchmaschinen), um in Medien (z. B. Büchern, Internet) gezielt Informationen aufzufinden und auszuwählen.
Grundschule Heimat- und Sachunterricht 3/4: 5 Raum und Mobilität HTML
  • Kompetenzerwartung: geben das Gelesene in eigenen Worten wieder, indem sie auch Grafiken und Illustrationen im Text nutzen.
  • Kompetenzerwartung: zeigen ihr Verständnis von Sach- und Gebrauchstexten (auch von Diagrammen oder Tabellen), indem sie Informationen in eigenen Worten geordnet wiedergeben und zueinander in Beziehung setzen.
Grundschule Ethik 3/4: 4 Die moderne Welt: Umwelt und Medien HTML
  • Kompetenzerwartung: nutzen Recherchestrategien (z. B. Verzeichnisse durchsuchen, Stichwörtersuche in Kindersuchmaschinen), um in Medien (z. B. Büchern, Internet) gezielt Informationen aufzufinden und auszuwählen.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.